Veröffentlicht inTests

Total War: Shogun 2 (Taktik & Strategie) – Total War: Shogun 2

Das Zeitalter des Krieges wartet auf clevere Feldherren: Wer kann das alte Japan mit seinem Clan unterwerfen? Wer kann auf dem Weg dorthin nicht nur Schlachten gewinnen, sondern auch die Balance zwischen Bushido und Chi meistern? Elf Jahre nach dem Debüt der fernöstlichen Strategie entführt Creative Assembly erneut in die Welt der eleganten Geishas und stolzen Samurai. Und die Briten haben einige Überraschungen parat.

© Creative Assembly / Sega

Fazit

Ich war vor elf Jahren von Shogun fasziniert, ich bin es auch heute. Echtzeit und Runde, Taktik im Feld und Strategie auf der Karte – das bleibt eine magische Verknüpfung, zumal Creative Assembly das Flair des alten Japan vom Samurai bis zur Geisha wunderbar einfängt. Nicht nur auf dem Schlachtfeld, auch drumherum: Das Artdesign und die Musik sind großartig. Auch dieses Total ist nicht perfekt, auch diesmal hat die KI in beiden Modi ihre Tücken und idiotischen Aussetzer, auch diesmal sieht nicht alles en detail grandios aus. Es ist allerdings von großem Wert, dass die Briten in dieser schnelllebigen, auf weniger anspruchsvolle Zielgruppen fixierten Spielewelt weiter eine Konstante für komplexe Strategie bilden und an ihrer Reihe feilen. Die Kartenstrategie ist klarer, durchdachter und die Schlachten sind schneller als in Empire, aber dafür taktisch fordernder, was den Einsatz von Spezialmanövern, Hinterhalten oder die Wahrung der Moral angeht. Hinzu kommen kreative Impulse: Die Belagerungen und Seeschlachten spielen sich erfrischend anders und vor allem der neue Multiplayermodus kann begeistern. Total War ist mit diesem japanischen Schmuckstück noch längst nicht am Limit, aber für Freunde historischer Strategie immer noch das epische Maß aller Dinge.

Wertung

PC
PC

Ein historisches Schmuckstück für Strategen, mit ansehnlichen Schlachten und klasse Multiplayermodus – das alte Japan wird hier lebendig!

Anzeige: Total War Shogun 2 Complete Edition (PC) [ kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.