Veröffentlicht inTests

Elite Dangerous (Simulation) – Eine Galaxie voller Möglichkeiten

Der Weltraum – unendliche Reisen: Zehn Minuten bin ich schon unterwegs, vom Stern des Systems bis zu einem kleinen Außenposten, etwas weniger als 300.000 Lichtsekunden entfernt. Langeweile? Spielzeitstreckung? Ein Test meiner Geduld? Nichts dergleichen! Der Weltraum ist nun mal riesig. Wer das unentdeckte Land erleben will, muss Siebenmeilenstiefel anziehen. Um in dieser schier unendlichen Weite unterwegs zu sein, würde ich Jahre meines Lebens geben. Und kein aktuelles Spiel vermittelt diese Sehnsucht so gut wie Elite: Dangerous!

© Frontier Developments / Frontier Developments

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • die komplette Galaxis nach bestmöglichen aktuellen Informationen
  • große Handlungsfreiheit als Händler, Pirat, Söldner, Erforscher oder Bergarbeiter
  • Status bei verschiedenen Parteien bestimmt u.a. Preise und Auftragsangebot
  • unrealistisches, aber sehr griffiges Flugmodell
  • vorbildliche Joystick- sowie Gamepad-Unterstützung
  • taktische Kämpfe, von Energieverteilung und Einsatz des u.a. lateralen Schubs bestimmt
  • umfangreiches Ausrüsten und Erweitern der Raumschiffe
  • Spieler beeinflussen politische und wirtschaftliche Entwicklungen
  • Entwickler führen wie Spielleiter durch die Veränderungen
  • grandioser Ton
  • Einstellungsmenüs mit zahlreichen Optionen v.a. bei Steuerung und Ton
  • volle Unterstützung der Oculus-Rift-Prototypen

Gefällt mir nicht

  • nur das Notwendigste wird erklärt, Schritt
  • für
  • Schritt
  • Anleitungen gibt es nicht
  • gelegentliches Warten auf Serververbindung vor Spielstart, bei Landung oder in Menüs
  • kleine Ungereimtheiten im Handel und Reputationssystem
  • teilweise unhandliche Bedienung der Galaxiekarte und keine Notizen
  • kein Einholen von Marktpreisen und anderen Informationen umliegender Systeme
  • wenige unterschiedliche Schiffstypen
  • starre Kampfzonen in Konfliktgebieten statt allgegenwärtiger Gefahr
  • kein Kauf/Aufbau einer Flotte
  • keine eigenen Stationen
  • globaler Verkauf kartografischer Informationen statt gezielte Suche nach interessierten Abnehmern
  • deutsche Übersetzung nicht vollständig

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 49,99 Euro
  • Getestete Version: 1.03
  • Sprachen: Englisch, wahlweise mit deutschen Texten
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Solo, in einer Gruppe oder im offenen Multiplayer spielbar

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Ja
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Bezahlinhalte umfassen derzeit ausschließlich Raumschiff-Lackierungen, später soll das Spiel durch kostenpflichte Erweiterungen ausgebaut werden
  • Verfügbarkeit: Entwicklerseite
  • Hauptverfügbarkeit: Entwicklerseite
  • Bezahlinhalte: Ja