Aktualisierung vom 3. März 2017:
Zelda auf der „alten“ Konsole
Wie spielt sich The Legend of Zelda: Breath of the Wild auf Wii U? Hinsichtlich der Inhalte, der Mechanik und der Möglichkeiten der offenen Welt genauso wie auf Switch. Das dürfte auch niemanden wundern, denn Nintendo wollte das Action-Rollenspiel ursprünglich auf der Wii U veröffentlichen. Auf der E3 2014 zeigte man erste Szenen auf der jetzt „alten“ Konsole, danach wurde es ständig verschoben.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=80253,id=92528010)] [GUI_STATICIMAGE(setid=80253,id=92528010)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92528010-vollbild.jpg)
Was in diesem Zusammenhang allerdings wundert ist, dass man angesichts der langen Entwicklungszeit auf Wii U die Touch-Funktionen des Wii U Gamepad nicht unterstützt, obwohl man dort doch wunderbar das Inventar managen oder die Karte anzeigen könnte. Gerade weil man in diesem Zelda so viel Ausrüstung ordnen und einsetzen muss wie in keinem anderen Titel der Reihe, ist diese Entscheidung unverständlich.
Trotzdem haben Besitzer einer Wii U vom Start weg einen Vorteil: Die Steuerung mit dem Touchpad und seinen beiden Analogsticks ist wesentlich angenehmer als jene mit den beiden an der Switch angedockten Joy-Cons. Auch wenn man die beiden auf den mitgelieferten Plastikaufsatz steckt, bleibt ein fahriges und billiges Gefühl zurück, so dass man quasi zur Anschaffung eines vollwertigen Gamepads gezwungen wird. Ich konnte Link auf Wii U jedenfalls intuitiver bewegen und in
![[GUI_STATICIMAGE(setid=80253,id=92528011)] [GUI_STATICIMAGE(setid=80253,id=92528011)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92528011-vollbild.jpg)
Kämpfen koordinieren, weil die Druckpunkte der Sticks sowie die Buttons einfach griffiger sind.
Kein Generationswechsel spürbar
Aber dafür muss man natürlich grafische Abstriche machen. Allerdings nicht so, wie man das angesichts eines Generationswechsels erwarten würde – der ist nämlich kaum spürbar. Zelda sieht auf Wii U in 720p nicht eine technische Klasse schlechter aus als auf Switch in 900p, zumal es auf beiden System maximal 30fps erreicht und auf beiden sporadisch ruckelt. Es zeigt lediglich Defizite en detail, die sich vor allem auf die Bildschärfe beziehen. Das fängt an bei mehr Kanten, mehr Flimmern sowie verwascheneren Schatten und früheren Pop-ups, wenn sich also plötzlich ein Fels irgendwo materialisiert. Auch bei den Figuren erkennt man kleine Unterschiede in der Ausleuchtung. Hinzu kommt, dass man den Rasen auf Wii U nicht so weit erkennen kann, so dass sich auf weite Sicht manchmal kahlere Ebenen zeigen. Aber auch auf Switch ist man weit weg von einer perfekten Inszenierung, denn es gibt dort z.B. dieselben schwachen Texturen und zittrigen Sprintanimationen.
Zwar kommt auf Switch der akustische Vorteil hinzu, denn Nintendo hat scheinbar einige zusätzliche Umgebungsgeräusche integriert, wenn man über Wasser oder Gras läuft, aber unterm Strich wirken sich die wenigen technischen Unterschiede nicht auf das Spielgefühl aus. Deshalb bekommt Zelda auf Wii U dieselbe Wertung.