Apropos Gespräche: Sämtliche Dialoge in Shenmue 3 sind vertont – ob ihr sie euch auf Englisch oder Japanisch anhört, bleibt euch überlassen. Die Qualität der Sprachausgabe geht in Ordnung. Zwar wirken manche Stimmen billig oder albern, dass Corey Marshall als englischer Sprecher von Ryo zurückkehrt, trägt aber deutlich zur schönen Atmosphäre bei. Da macht es gleich doppelt Spaß, wenn man treudoof bei der Blumenhändlerin nachfragt, ob sie auch schon Ärger mit den fiesen Typen der Red-Snakes-Bande hatte! Die deutschen Texte wurden ansprechend übersetzt, nehmen sich aber einige Freiheiten im Vergleich zum gesprochenen Englisch heraus.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=87123,id=92600839)] [GUI_STATICIMAGE(setid=87123,id=92600839)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92600839-vollbild.png)
Auf PS4 hat Shenmue 3 angenehm kurze Ladezeiten und läuft meist flüssig, die Kameradrehung wird allerdings von Rucklern getrübt und die eingangs erwähnten grafischen Mankos sind freilich nicht von der Hand zu weisen; verschiedene Modi (Grafik oder Performance) beim Betrieb auf einer PS4 Pro spart sich die Software, HDR-Unterstützung ebenso. Die nur über den Epic Games Store erhältliche PC-Fassung protzt mit flüssigerer Kameradrehung und nur ganz seltenen Grafik-Stotterern; im Menü gibt es neben der Option V-Sync an/aus lediglich vier Grafikstufen: Auf „niedrig“ verschwinden jede Menge Umgebungsdetails wie Gras, auf „sehr hoch“ ist die Optik einen Tick schicker als auf PS4.
Kickstarter & Co.
Wer Shenmue 3 im Jahr 2015 via Kickstarter mitfinanziert hat und brav seine „Bitte teile uns nochmal deine Lieferadresse“-Mails beantwortet hat, erhielt das Spiel in englischer Ausführung samt exklusiver (aber hässlicher) Papphülle am Releasetag – das ist, gerade im Vergleich zu einem Bloodstained, wo viele Backer ihre Version stark verspätet erhielten, erfreulich. Das Verschicken anderer Boni wie z.B. Sammelfiguren verzögert sich jedoch. Digitale Boni (wie z.B. eine Telefonkarte für unendlich Gratis-Telefonate im Spiel) löst man in einem Untermenü in den Einstellungen ein – das ist etwas umständlich klappt aber problemlos. Noch schöner ist jedoch, die Würdigung der besonders spendablen Förderer im Spiel zu entdecken – auch wenn man selbst nicht dazu zählt. Yu Suzuki und sein Team haben nicht nur sich selbst, sondern auch den Backern an mehreren Stellen im Spiel ein kleines Denkmal gesetzt – sei es in Form von Capsule-Toy-Figuren, hübscher Kalligraphie im Tempel-Hinterzimmer oder, ganz charmant, mit persönlicher Botschaft im Gästebuch eines Hotels. Wer schließlich einen riesigen Yu Suzuki aus Plastik in einem Gebäude entdeckt, kann sich ein breites Grinsen nur schwer verkneifen – und fühlt tief in seinem Gamerherzen, dass sich das lange Warten auf Shenmue 3 gelohnt hat.