Veröffentlicht inTests

Shadowrun Returns (Taktik & Strategie) – Shadowrun Returns

Was ist das Besondere an der Welt von Shadowrun? Die Mischung aus Fantasy und Science-Fiction: Zwerge, Drachen und Magie treffen auf Hacker, Cyborgs und Kampfdrohnen. All das in einer düsteren Zukunft, in der nicht Königreiche, sondern Großkonzerne das Sagen haben. Was hat das mit 1,8 Millionen Dollar über Kickstarter finanzierte Rollenspiel Shadowrun Returns zu bieten? 

© Harebrained Schemes / Harebrained Schemes

Rundenbasierte Kampftaktik

Auf der normalen Stufe sind die Kämpfe zu leicht und fordern erst in Bosskampfsituationen.
Auf der normalen Stufe sind die Kämpfe zu leicht und fordern erst in Bosskampfsituationen. Erfahrene Spieler sollten direkt auf dem dritten von vier Schwierigkeitsgraden starten. © 4P/Screenshot

Obwohl die Gefechte zunächst an XCOM: Enemy Unknown erinnern, werden sie erstens nicht so dramatisch über nahende Geräusche oder Zwischensequenzen inszeniert, bieten zweitens zu wenig taktische Vielfalt und leiden drittens unter Sichtlinien- und KI-Problemen. Man hat abseits der Kombination aus Bewegung und Angriffs- bzw. Heilungswahl kaum Möglichkeiten, das stets erdgeschossige Gelände oder die Partner clever einzubeziehen – also wendet man über weite Strecken fast immer dieselben Routinen an, muss sich kaum auf spezielle Widerstände oder versierte Gegner einstellen. Es macht durchaus Laune, seine Kampfdrohnen auszuschicken oder mit beschworenen Helfern zu attackieren, aber richtige Spannung will nicht aufkommen; meist reicht es, das Feuer zu konzentrieren.

Zwar gibt es drei Deckungsstufen, aber deren Auswirkungen schwanken genauso wie die Trefferauswertung nach Reichweite. Man merkt der mächtigen Schrotflinte z.B. nicht an, dass sie nicht so weit feuern kann wie ein Gewehr; die Nahkämpfe mit Axt und Katana sind leider ein schlecht animierter Anachronismus – gerade da hätte es brachialer zur Sache gehen müssen. Und bei allem Respekt vor dem Pen&Paper-Regelwerk, das im Hintergrund vor sich her würfelt: Es sieht im Jahr 2013 einfach armselig aus, wenn Projektile und Feuerbälle einfach so ohne Kollision durch Hindernisse fliegen. Mal abgesehen davon, dass die KI der Feinde teilweise hanebüchen passiv reagiert oder selbst bei Beschuss nicht in Deckung geht – immerhin ist Letzteres die Ausnahme. Vor allem von der virtuellen Matrix bin ich enttäuscht, denn hier läuft das Ganze ohne besondere Hackingfinessen genauso ab, nur dass man im Neonblau à la Tron unterwegs ist.

Elf, Troll oder Mensch?

Die Matrix: Sieht bizarr aus, spielt sich aber genauso gewähnlich wie der Rest der rundentaktischen Kämpfe.
Die Matrix: Sieht bizarr aus, spielt sich aber genauso gewähnlich wie der Rest der rundentaktischen Kämpfe. © 4P/Screenshot

Keine Lust auf Zwerge? Dann gibt es auch Trolle, Orks, Elfen und Menschen in männlicher oder weiblicher Version. Die Charaktererschaffung bietet zwar auch sechs Berufe wie „Street Samurai“, „Mage“, „Decker“ oder „Rigger“ an, aber dahinter verbergen sich lediglich vorgefertigte Sets aus Fähigkeiten. Shadowrun kennt weder feste Klassen noch Level. Man kann seinen Charakter also frei entwickeln, indem man so genannte „Karmapunkte“ entweder auf die Grundattribute wie Intelligenz, Schnelligkeit und Charisma oder auf damit verknüpfte Fähigkeiten wie Drohnen, Gewehr oder Hacking verteilt.

Dieses Karma entspricht quasi der Erfahrung (XP) aus anderen Rollenspielen, nur dass man es hier z.B. nicht für jeden Kampf, sondern lediglich für absolvierte Quests bekommt. Aber keine Bange: Auch wenn Feinde weder Beute noch XP hinterlassen , sondern sich in Luft auflösen, kann man bei Händlern zig Waffen, Ausrüstung, Drohnen, Zauber und sogar künstliche Gliedmaßen bzw. Hilfsmittel kaufen, mit denen man seinen Körper à la Deus Ex aufrüstet. Nur sollte man daran denken, dass sich so ein Bein nicht mehr austauschen, sondern lediglich aufrüsten lässt – wer sich unters Messer legt, sollte sich das gut überlegen. Ihr wollt euer eigenes Szenario entwerfen? Kein Problem, wenn ihr genug Zeit in den Editor investiert, der allerdings wesentlich unzugänglicher ist als jener von Neverwinter Nights.