Veröffentlicht inTests

Marvel’s Midnight Suns (Taktik & Strategie) – Wenn Superhelden Karten spielen

Das MCU irrlichtert derzeit mit immer neuen Serien, Spin-Offs und kaum auszumachenden Kino-Highlights vor sich hin. Da kommt es wie gerufen, dass das neue, rundenbasierte Strategiespiel Marvel’s Midnight Suns endlich wieder viele der alten Recken ins Rampenlicht stellt. Sich an der Seite von Cap, Iron-Man, Spidey, Wolverine, Dr. Strange und sieben weiteren Superhelden der dämonische Hexe Lilith und ihrem Gefolge zu stellen, ist besonders für Freunde der Vorlagen ein großer Spaß. Der wäre allerdings noch größer, wenn die Entwickler auf ausladende Spielzeitstreck-Mechanismen verzichtet hätten. Wie super ist also das neue Strategie-Helden-Gebolze der namhaftem Firaxis Studios?

© Firaxis Games / 2K Games

Erst die Arbeit…
[GUI_STATICIMAGE(setid=92403,id=92655687)]
Die endlosen Gespräche müssen aufgrund winkender Boni alle brav abgespult werden. © 4P/Screenshot

Bis es jedoch so weit ist, steht jeden Tag eine Menge Arbeit, ausuferndes Palavern und stocksteife Spaziergänge im Wald um die Abtei auf dem Plan. Die Mikro-Management-Aufgaben sind allerdings für den erfolgreichen Abschluss der stetig anspruchsvoller werdenden Einsätze absolut unabdingbar und teilen das Spiel in zwei Teile: An dem einen kann sich der Spieler kaum satt- sehen und spielen, der andere kann dazu führen, dass man aufgrund eines narkoleptischen Anfalls mit dem Kopf auf der Tischplatte landet. Doch der Reihe nach: In der Abtei herrscht nach der Wiedererweckung von Lilith’s Sohn Hunter Freude und Misstrauen. Der Spieler bestimmt Aussehen und Klamotten des Dämonenjägers, doch so nett er auch daherkommt, sind Iron-Man, Captain Marvel, Dr. Strange und die beiden mächtigen Zauber-Nixen Nico und Magik anfangs noch nicht vollends davon überzeugt, dass der Neuling wirklich die legendären Kräfte hat, die ihm nachgesagt werden.

Daher ist es an Hunter, alle Spielfiguren auf seine Seite zu ziehen und ihr Vertrauen zu gewinnen. Wie im echten Leben funktioniert das durch viele Worte, denen dann auch die entsprechenden Taten zu folgen lassen sind. Nur mit einem möglichst guten Freundschafts-Wert sind die Superhelden später in Lage im Kampf auf neue Manöver zuzugreifen und so für ein schnelles Ende der Scharmützel zu sorgen. Dafür entführt sie Hunter an lauschige Plätzchen in der Spielumgebung, verteilt Geschenke und ruft zum täglichen Sparring im Hof der Abtei. Der Tagesablauf vor einem neuen Kampf beinhaltet immer die gleichen Aufgaben, die abgespult werden müssen, um im späteren Spielverlauf nicht völlig unter die Räder zu geraten. Dazu gehört der Besuch in der Schmiede, wo Strange und Tony Stark nur darauf warten, dass Hunter in seinen Kampf-Mitbringseln neue Fähigkeiten entdeckt, dass der Schmelze anhängige Labor weiter verbessert oder ein paar Gegenstände herstellt, die in den Gefechten helfen sollen.

Danach geht es daran, Helden auf lohnende Einzelmissionen zu schicken und Intel-Caches zu knacken, während man Captain Marvel Honig um den Bart schmiert. Nun ab zum Sparring, hier besteht auch die Möglichkeit, die Karten der verschiedenen Team-Mitgliedern mit Doubletten aufzuwerten und so bei deren Ziehung für einen größeren Knall zu sorgen. Schnell noch den Höllenhund streicheln – um auch seine Werte für besondere Kämpfe auf Vordermann zu bringen. Zum Schluss mit allen herumstehenden Figuren mit einem Ausrufe- oder Fragezeichen über dem Kopf sprechen und zahllose Dialogboxen wegklicken. Phew!