Veröffentlicht inTests

Grand Slam Tennis 2 (Sport) – Grand Slam Tennis 2

Es war ein großes Tennisjahr! Der Djoker bricht die jahrelange Dominanz des Nadal/Federer-Gespanns und sowohl Top Spin als auch Virtua Tennis gingen innerhalb weniger Monate in die vierte Runde. Jetzt will EA die vergangenen zwölf Monate mit einem Ass aus dem Nichts entscheiden.

© EA Sports / Electronic Arts

Fazit

Fast scheint es, als hätte EA lange an der Steuerung dieses Top Spin Light geschraubt – und darüber vergessen, dass der Weg zum Wimbledon-Sieg ebenso wichtig ist wie das Duell auf dem Centre Court. Die Karriere mit ihrem nie auf den Spieler angepassten Schwierigkeitsgrad ist jedenfalls der schwächste Teil. Das Abspulen der knappen Turnierreihenfolge ist ermüdend und der Einsatz  ergrauter Asse in einer aktuellen Laufbahn wirkt albern. Nur im spielbaren Rückblick ihrer großen Momente kommen die Legenden zur Geltung, obwohl die Präsentation des Sports sowohl visuell als auch akustisch austauschbar wirkt. Und spielerisch? Die Simulation der Armbewegung über den rechten Analogstick ist zwar eine durchdachte Neuerung, aber über die herkömmlichen Tasten hat man schneller Vorteile. Es fehlt zudem ein wichtiges Stück taktische Selbstbestimmung, weil viel Laufarbeit automatisch erledigt wird. Auch raffinierte Aktionen wie Stopps oder Lobs gelingen wie von selbst. Im Onlinespiel entwickelt Grand Slam Tennis 2 starke Momente – dynamischer als in Virtua Tennis 4 sind die Ballwechsel allemal. Ihnen fehlt aber die taktische Klasse eines Top Spin 4.

Wertung

360
360

Oberflächliches Tennis mit einer absurden Karriere: Die zahlreichen Lizenzen können die fehlende spielerische Herausforderung nicht ersetzen.

PS3
PS3

Oberflächliches Tennis mit einer absurden Karriere: Die zahlreichen Lizenzen können die fehlende spielerische Herausforderung nicht ersetzen.