Erstmal Charakter erstellen
Also übernehme ich die Kontrolle über meinen Charakter, den ich detailliert selbst erstellen könnte, damit er aussieht wie Uwe von der Tankstelle. Ich habe aber keine Zeit und nehme natürlich die erstbeste Vorlage.

Eine Bene Gesserit fragt, woher ich komme, als wäre Arrakis ein Stadtteil von Los Angeles. Jetzt kann ich meine Start-Emotes und meinen ersten Skillbaum festlegen, ich entscheide mich für den Schwertmeister, der mir ein paar fesche Nahkampfmöglichkeiten bietet.
Ab in die Wüste
Die aus Conan Exiles bekannte „Reise“ dient als Tutorial und lange Einführung in alle Spielmechaniken. Ich erledige so Aufgaben für den mysteriösen Fremden Zantara und lerne nach und nach alle Aspekte von Dune Awakening kennen.
Survival-typisch starte ich mit wenig, muss Arrakis alles abringen, was ich zum Überleben brauche. Aber nicht im Schweiße meines Angesichts, denn Dune Awakening respektiert meine Zeit besser als manch anderer Genrevertreter. Ich muss nicht stundenlang Steine zerkloppen, damit ich eine ansehnliche Basis aus dem Boden stampfen kann. Mit dem Cutteray scanne ich Felsen auf Schwachstellen und schneide sie ruckzuck, ein nettes Minispiel.

Vieles ist zwar bekannte Survival-Ware: Farming, Crafting, Basenbau, Fahrzeuge, und so weiter. Doch das muss es ja sein, auch weil Genrefans es erwarten. Dune Awakening gelingt es dabei, die Stärken des Genres einzufangen, ohne das Dune-Gefühl zu verwässern.
Apropos: Der Blutreiniger verwandelt Blut in Wasser. Ich muss töten und Blut abzapfen, damit ich überlebe. Der Prozess der Gewinnung dauert eine Weile, also ziehe ich los und suche mehr laufende Blutbeutel, sorry Max. Blöd nur, dass die Blutbeutel anfangs das halbe Inventar verstopfen, so muss ich allerdings sorgfältig abwägen, was ja bei Survival eine Grundvoraussetzung ist. Später stelle ich effizientere Beutel her.
Technisch brillant
Im Tag-Nacht-Wechsel offenbart sich die machtvolle Schönheit der Unreal Engine 5. Mein Lieblingsaspekt an der Grafik sind eindeutig die Lichtstimmungen, besonders mit eingeschalteter Lumen-Technik. Sie erwecken die sonst eher tristen Wüsten immer wieder zum Leben, wenn ich mit dem Sandbike eine Felsspalte anleuchte oder der Schatten meiner Spielfigur über die Dünen tanzt. Sandspuren werden vom Wind verweht, Steine kullern Abhänge hinab. Das macht Lust auf die Erkundung, die in Dune Awakening so wichtig ist.

Die Würmer sind spektakulär inszeniert und beeinflussen die Art, wie ich die Welt wahrnehmen, bereisen und respektieren muss. Nanite ermöglicht fotorealistische Landschaften. Die Unreal Engine 5 zeigt einen augenöffnenden Detailgrad, die Texturierung der Felsen wirkt natürlich und ändert ihre grundsätzliche Beschaffenheit auch auf Entfernung nicht. Das ist bei der Größe der Spielwelt besonders erwähnenswert.