Fazit
Donkey Kong Bananza mag für den Nintendo-Affen nicht ganz das sein, was Breath of the Wild für Zelda war, aber es kommt dem Ganzen ziemlich nah: Ein neues Spielprinzip, das innovative Mechaniken mit einem der Ursprünge der Reihe vereint und einen 3D-Collectathon weg von Plattforming-Herausforderungen hin zur reinen Entdeckerlust leitet, ohne dabei jedoch seine Wurzeln zu vergessen. Aus der frischen Formel ergibt sich ein ungemein spaßiger Gameplay-Loop, der mich Stunden über Stunden begeistern konnte.
Das sich an eure Zerstörungswut erinnernde Terrain ist ungemein beeindruckend, auch, wenn es aufgrund dessen leider zu gelegentlichen Problemen mit der Bildrate und Verwirrung mit der Kamera kommt. Für optische Abwechslung sorgen die vielen verschiedenen Schichten, für spielerische die Bonus-Level inklusive klassischer 2D-Passagen. Schicke Kostüme für Pauline und DK bieten etwas fürs Auge, der grandiose Soundtrack mit neuen Liedern und Remixes alter Klassiker etwas fürs Ohr. So bleibt nur die Nase auf der Strecke, obwohl Donkey Kong Bananza den Geruch von einem überaus starken Nintendo Switch 2-Hit ausdünstet – oder ist das am Ende nur real gewordener Affenschweiß?!
Hinweis: Die getestete Nintendo Switch 2-Version von Donkey Kong Bananza wurde uns vom Publisher zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme auf die Berichterstattung gab es nicht, es bestand keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.
Wertung
Innovativ, erfrischend und tierisch unterhaltsam: Donkey Kong Bananza begeistert mit neuen Ideen, ohne seine Wurzeln zu vergessen.
Echtgeldtransaktionen
"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"
Gar nicht.
Erläuterung
Es gibt keine.