Veröffentlicht inTests

Die Siedler: Aufstieg eines Königreichs (Taktik & Strategie) – Die Siedler: Aufstieg eines Königreichs

Wirtschaftswunder, Exportweltmeister, Baumarktfetisch – Deutschland ist für seine Aufbautugenden bekannt. Aber nicht nur im realen Alltag wird gerne gehämmert, gesägt und gewerkelt, sondern auch virtuell in aller Pracht vor dem heimischen Monitor. Natürlich spielt man auch gerne Krieg, aber noch viel lieber zimmert man in teutonischer Gemütlichkeit an seinem ganz eigenen Reich. Wie fühlt man sich als König in einem fiktiven Mittelalter?

© Blue Byte / Ubisoft

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • endlich wieder mehr Aufbau
  • umfangreiche Kampagne
  • großer Spaß im Multiplayermodus
  • Klimazonen mit Auswirkungen
  • hervorragende Musikuntermalung
  • komfortable Bedienung
  • spannende Missionen
  • transparenter Warenkreislauf
  • idyllische & lebendige Landschaft
  • Ruf der Stadt wichtig für Kampfkraft
  • strategisch Gebiete erobern
  • Mauer & Stadttorbau
  • Bogenschützen auf Wehrgängen
  • Helden mit Spezialfähigkeiten
  • animierte Portraits
  • sehr schönes Intro
  • coole Verfolgerkamera
  • freies Spiel & Missionen
  • inkl. Belagerungsgerät
  • ausreichendes Kampfsystem
  • ansehnliche mittelalterliche Architektur

Gefällt mir nicht

  • schnell durchschaute Spielmechanik
  • Stadtaufbau wiederholt sich
  • nur rudimentäre Diplomatie
  • nur einfacher Warenkreislauf
  •  Gegner bleiben charakterlos
  • Dorfanführer mit geklonten Portraits
  •  träge & dumme Gegner
  • KI
  • kein gezielter Warentransport 
  • nur statische Gebietseroberung
  • alle Berufe mit geklonten Figuren
  • kein zweites Lager möglich = lange Transportwege
  • manchmal keine aussagekräftige Hilfe


     


  • mageres „Handbuch“
  • hohe Hardwareanforderungen
  • etwas zu stark geskriptete Ereignisse
  • kein neues Bewohnerdesign nach Anführer
  •  unübersichtliche Mauerausrichtung
  • Clippingfehler, keine Kollisionsabfrage
  • einige verwirrende/falsche Meldungen
  • es fehlen aktive Hilfetexte
  • etwas überladenes Interface
  • keine Fußspuren im Sand