Veröffentlicht inTests

Yakuza Kiwami 2 (Action-Adventure) – Alte und neue Stärken

Stellt euch vor ihr macht als Kazuma Kiryu die Stadt unsicher. An eurer Seite: eine bezaubernde Frau, die ganz langsam so etwas wie Zuneigung entwickelt. Auf den Straßen herrscht eine ausgelassene Stimmung, Neonreklame spiegelt sich im nassen Asphalt. Ihr könntet Dart spielen, Essen gehen, Golfbälle schlagen, etwas trinken gehen und vieles mehr – das ist Yakuza. Also kommt ihr schließlich an einer Karaoke-Bar vorbei, in der jede Gruppe ihr eigenes Zimmer bekommt. Und was macht Kazuma da? Ruft seinen Kumpel an! Die Frau bleibt draußen. Ja… auch das ist Yakuza.

© SEGA / SEGA

Fazit

Alles in allem haucht Sega dem ursprünglich auf PS2 veröffentlichten Yakuza 2 auf gelungene Art neues Leben ein. Vor allem, weil die Geschichte bis heute die beste der Serie ist, lohnt sich die Rückkehr ins virtuelle Japan des Jahres 2006. Dabei sorgt die Dragon-Engine dafür, dass die Neuauflage ein beeindruckendes Gefühl der Immersion entstehen lässt – auch wenn der Fortschritt nicht überall spürbar ist. So wurden diesmal nicht alle Texte vertont und die Minispiele sind in ähnlicher Form bekannt, teilweise aber weniger unterhaltsam als zuletzt. Die interaktive Welt wirkt zudem seltsam starr und viele für die Handlung wichtige Prügeleien finden in so engen Räumen statt, dass man zu oft den Überblick verliert. Abgesehen davon überzeugen die brachialen Kämpfe aber, zumal man in wichtigen Duellen nicht gedankenlos auf einen Gegner einschlagen sollte. Unterm Strich ist Yakuza Kiwami 2 also ein ganz typischer Vertreter der langjährigen Serie: So viel Spaß es auch macht, sich die Zeit in der detaillierten und spielerisch vielseitigen Welt zu vertreiben, so vertraut und altmodisch wirkt all das.

Wertung

PS4
PS4

Yakuza Kiwami 2 ist ein gelungenes Remake des erzählerisch besten Teils, das inhaltlich aber einen Schritt zurück macht.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Gar nicht.

  • Es gibt keine Käufe.