Spielbar ist im Gegensatz zum kürzeren, bereits nach dem
![]() ![]() |
Gehört Mozart nicht noch ins 18. Jahrhundert? Egal, auf jeden Fall wird dem Genie auf einem Fest gehuldigt. |
Mit Glück kommt ein Deutsch-Französischer Krieg auch mal Jahre früher, was auch davon abhängt, wie man verhandelt. Leider entgehen einem interessante Länder, weil es bei der Kampagnenwahl keinen Hinweis gibt. Woher soll man wissen, das Japan langweilig ist, Piemont ganz nett und das marode Portugal eine Herausforderung? Scheinbar muss man Geschichte studiert haben, um alle Konflikte des 19. Jahrhunderts zu kennen. Statt hilfreicher Beschreibungen gibt’s nur eine dünne Erklärung der nachrevolutionären Epoche. Positiv ist allerdings, dass Paradox wieder alle innen- und außenpolitischen Auseinandersetzungen einfließen ließ. Hier wurde gut recherchiert, wie man das von dem schwedischen Team gewöhnt ist.
Viel zu tun?
Der komplexe Inhalt selbst erinnert sofort an Europa Universalis 3, auf dessen Engine das Spiel basiert. Als Monarch kann
![]() ![]() |
Inhaltlich gibt es das zu tun, was es seit jeher bei Europa Universalis und Co. zu tun gibt. Vic macht da keine Ausnahme. |
So sieht das Spiel zwar hyperkomplex aus, aber durch die Automatisierung vieler Bereiche wird es leichter spielbar. Leider geht dabei aber der Durchblick verloren, da es sich einem oft gar nicht erschließt, warum etwas nun so funktioniert oder warum nicht. Zudem wiederholt sich manches auf lange Sicht, wie etwa die Wahlen mit den vorherigen Frageduellen zu Politikthemen, die zu Beginn noch überraschend kommen. Trotzdem wird’s mit steigender Dauer unübersichtlicher, auch weil immer neue Provinzen und Weltanschauungen hinzukommen. Alles wird größer und hektischer, auch wenn man jederzeit pausieren kann. Wem das alles zu viel ist, der kann immerhin beim Multiplayer über Internet oder LAN Teile seines Reiches Mitspielern überlassen.
Wege aus Stahl
Ein Bereich, den man ganz sicher braucht, ist die Forschung:
![]() ![]() |
Es gibt viele verschiedene Fortschritte zu erforschen, die durchaus der Zeit entsprechen. Die Eisenbahn sollte dabei keineswegs vergessen werden. |
Dagegen fallen die anderen Erfindungen ab, auch wenn es nützliche Dinge wie bessere Minen, exaktere Gewehre oder die Börse sind, die sich in Bereiche wie Armee, Flotte oder Produktion aufspalten. Freilich gibt es auch weniger praktische Dinge wie den Rationalismus, die nicht auf den ersten Blick erkennen lassen, wozu sie dienen. Da bei Victoria 2 aber auch Faktoren wie Unruhe, Zufriedenheit oder Militanz eine Rolle spielen, wird klar, warum die geistigen Fortschritte ihre Berechtigung haben, da sich so ein Volk je nach Wunsch aufhetzen oder beruhigen lässt. So birgt die heute so harmlos klingende Romantik Sprengstoff, da sie die Deutschen auf Linie bringt. Eine neue Staatsform kann man nicht erforschen, da sie sich im der Lauf der Zeit von selbst reformiert und nicht wie bei Civilization gewechselt wird
wieviele Spieler können maximal an einer Mehrspielerpartie teilnehmen. Kann man Coop und Gegeneinander spielen?
So, mal wieder für die Spätleser, da Vic jetzt verbeitet für um 20 ois rumfliegt habe ich auch mal ohne grosse Erwartungen zugeschlagen.
Da ich es zu Begin eines komplexen Spieles gerne klein, übersichtlich
und einfach habe, habe ich mich für China entschieden^^.
Das Spiel entfaltet seine Tiefe erst nach einiger Zeit, ich war nach ca
15 Std beim dritten Anlauf mit meinen asiatischen Freunden verloren.
Das einzige Spiel das nach anfänglichem "was soll ich hier bloss machen" soviel Spass gemacht hat war zweifelsfrei HoI.
Und wie HoI fühlt es sich auch an, es macht einfach einen Sauspass eine
Nation durch die Jahre zu führen, und hier hat man wirklich viel, viel
Spielzeit und hoffentlich auch Spass fürs Geld.
Eines der ganz wenigen Spiele die ich später/günstiger gekauft habe und die absolut jeden Cent eines Vollpreises Wert gewesen wären.
Normalerweise ist zu meinem Leidwesen eher das Gegenteil der Fall.
Vic 1 habe ich kurz angespielt bevor ich mir bei Steam (man gewöhnt sich an alles) vor 3 Tagen Vic 2 geladen habe, war auch nett, wir aber wohl lange vor sich hinversauern, meine nächsten 100 std sind verplant^^.
Wer HoI so penetrant lange und gerne gespielt hat wie ich und etwas für eine längere Beziehung sucht (ein one night play ist dies sicher nicht) und Vic 2 noch nicht hat, dem sei es allerwärmstens an die Festplatte gelegt.
PS: ab 1900 erfordet es vielleicht bei langsameren Rechnern ein wenig Geduld, es ist aber, wie oben erwähnt, weit davon entfehrnt auch nur ansatzweise so eine Katastrophe zu sein wie es HoI 3 war (oder ist, der einzige Teil der Serie mit dem ich bislang nicht so wirklich warm geworden bin).
Regt euch doch nciht über den Test auf!
Die Wertung ansich geht doch in Ordnung und über die einzelnen Kritikpunkt muss man auch nicht streiten, dass ist halt sehr subjektiv.
Ich spiele das Spiel übrigens auch aber habe weder Luste noch Zeit wirklich jeden Tag mehrere Stunden zu spielen und mich in alles reinzufuchsen.
Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass es zu wenig wirklich direkte Einflussmöglichkeiten gibt. Das ist vielleciht realistisch aber nicht unbedingt spannend.
Und das Wirtschafts- und Bevölkerungsssystem ist irgendwie auch merkwürdig. Und als Deutschland bzw Preußen oder Norddeutscher Bund kommt man wirtschaftlich kaum an die anderen Großmächte ran. Dafür ist Österreich viel zu stark.
In Kolonien wohnen viel zu viele Menschen usw..
Alos es gibt meiner Meinung nach schon einiges an Kritikpunkten. Mehr als maximal 82% würde ich nach aktuellem Stand nicht geben.
Die Performance ist besser als in HoI3. Natürlich nicht so schnell wie EU3 aber schneller als HoI3.
hat Victoria 2 ähnliche Performanceprobleme wie HoI 3?
Wenn nicht würde ich es mir vermutlich kaufen, wenn der Preis unter 20 € ist