Veröffentlicht inTests

Project CARS 3 (Rennspiel) – Der Racing-Rückschritt

Mit Project CARS 3 kehren die Slightly Mad Studios dem Sim-Racing den Rücken. Stattdessen wollen die Briten zurück zu ihren Arcade-Wurzeln, ohne dabei den Motorsport ganz aus dem Blick zu verlieren. Das Ergebnis ist ein Rennspiel zwischen allen Stühlen – und in allen Belangen ein deutlicher Rückschritt für die Reihe.

© Slightly Mad Studios und Codemasters / Bandai Namco Entertainment

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • gute Controller-Steuerung
  • Arcade-Karriere
  • großer Umfang
  • Anpassungs-Optionen des Autos
  • Upgrades und Tuning
  • Mehrspieler-Modi und Rivalen-System

Gefällt mir nicht

  • Mäßige Kulisse (PC)
  • Sehr schwache Kulisse (Konsole)
  • Performance
  • Probleme (Konsole)
  • Keine Boxenstopps
  • Keine Rennwochenenden
  • Einige Autos mit merkwürdigem Fahrverhalten
  • Durchschnittliches Lenkrad
  • Handling
  • mäßiges Force Feedback
  • schwache KI

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 63,35 Euro (PS4),
  • Getestete Version: Digitale Release-Version
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: DigitalEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel,
  • Verfügbarkeit digital: PSN,Xbox Store,Steam,
  • Bezahlinhalte: Nein