Veröffentlicht inTests

Outward (Rollenspiel) – In der Wildnis verirrt

In Kanada weiß man, was Wildnis bedeutet, wie man einen Rucksack packt und Abenteuer unter widrigen Wetterbedingungen besteht. Umso passender, dass das Survival-Rollenspiel Outward in Quebec entwickelt wurde. Das kleine Team von Nine Dots will auf PC, Xbox One und PS4 in eine offene Fantasywelt entführen, die man alleine oder kooperativ erkunden kann, sowohl online als auch offline im Splitscreen. Dabei geht es um Kampf und Magie, aber in erster Linie um das Überleben auf der Reise zum nächsten Ziel. Wir sind losgezogen.

© Nine Dots Studio / Deep Silver

Fazit

Ich mag den Rucksack, an dem die Laterne baumelt. Dieser Anblick hat mich so richtig neugierig auf Outward gemacht, weil er ja die Reise symbolisiert – in vielen Rollenspielen ist er nur ein Menüpunkt, hier steht er also im Mittelpunkt. Aber der Rucksack alleine kann dieses spröde Abenteuer nicht retten. Es hätte noch viel mehr Feinschliff, eine bessere Menüführung und vor allem ein klareres Spieldesign à la The Long Dark gebraucht – also weniger, aber dafür fokussiertere Elemente. Hier werden Rollenspiel, Survival, Crafting, Action, Magie und Erkundung trotz lobenswerter Ansätze nicht so überzeugend vermengt, dass ein flüssiges Erlebnis entsteht. Hinzu kommt ja, dass die Kulisse hoffnungslos veraltet ist, dass die plump animierten Kämpfe nicht zünden und mich die Fantasy-Welt weder mit ihrer kruden Story noch ihrem Artdesign abholt. Das ist schade, denn Outward ist mir mit seinem gnadenlosen Ansatz durchaus sympathisch: Wer überleben will, muss sich dem entschleunigten Rhythmus, den kleinen Schritten und Handgriffen sowie den vielen Auswirkungen von Gewicht, Temperatur, Hunger, Durst, Verletzungen & Co anpassen. Es ist auch cool, dass man Wachen beim Lagerfeuer einteilen und seine Reise mit Proviant etc. gut vorbereiten muss. Oder dass man aus einem arkanen Kreis heraus zaubert. Aber all das hilft ja nix, wenn man auf dem Weg zum Ziel immer wieder so ernüchtert wird – es gibt zu wenig immersiven Gegenwert für all die nervigen Unzulänglichkeiten. Selbst wenn man voll motiviert zu zweit kooperativ loszieht, fühlt man sich nicht wie in einer lebendigen Welt, sondern wie in einem unaufgeräumten Fantasy-Baukasten aus der EverQuest-Ära. Hier hat sich das kanadische Studio in der Wildnis des Spieldesigns verirrt.

Wertung

PS4
PS4

Tolle Ideen, spröde Umsetzung: Selbst wenn man voll motiviert zu zweit kooperativ loszieht, fühlt man sich zu selten in einer lebendigen Welt, sondern zu oft wie in einem unaufgeräumten Fantasy-Baukasten aus der EverQuest-Ära.

Anzeige: Outward (XONE) kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Gar nicht.

  • Es gibt keine Käufe.

  • Dieses Spiel ist komplett echtgeldtransaktionsfrei.