Veröffentlicht inTests

MXGP Pro (Rennspiel) – Motocross für Profis?

Milestone reicht es offenbar nicht mehr, die Motocross-Fans mit nur einem Spiel pro Jahr zu beglücken. Nachdem es bei Monster Energy Supercross im Februar vornehmlich in Stadien und Arenen auf den staubigen Holperpisten zur Sache ging, warten bei MXGP Pro bei Ausflügen in die Natur wieder Positionsduelle und waghalsige Sprünge unter freiem Himmel. Lohnt es sich, schon wieder auf den Sattel zu steigen?

© Milestone / Bandai Namco Entertainment

Fazit

Die Technik ist zwar nicht mehr die größte Baustelle bei Milestone, dafür hapert es auch bei MXGP Pro an inhaltlichen Schwächen. Diese reichen einmal mehr von der staubtrocken präsentierten Langeweiler-Karriere über das magere Online-Angebot bis hin zu den extrem hohen Anschaffungspreisen für weitere Maschinen und Ausrüstungsgegenstände, mit denen man vor allem die Miktrotransaktionen schmackhaft machen will. Auch die rücksichtslose KI kostet wieder viele Nerven – vor allem, wenn man auf die Rückspulfunktion als Frustventil verzichtet oder im Fall der Extrem-Karriere verzichten muss. Im Kern steckt dennoch eine solide Motocross-Erfahrung, wenn man sich auf den unberechenbaren Ritt über die Holperpisten einlässt und das nötige Feingefühl für die Beherrschung des nervösen Hecks und der anspruchsvolleren Scrubs entwickelt. Trotzdem ist man mit dem mittlerweile günstigen MXGP 3 mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser bedient, denn mit dem Monster Energy FIM MXoN hat der Vorgänger inhaltlich mehr zu bieten und die KI agiert dort nicht ganz so rabiat. Und warum hat man hier eigentlich auf den durchaus brauchbaren Strecken-Editor verzichtet, den man bei Monster Energy Supercross Anfang des Jahres noch vorgefunden hat? MXGP Pro wirkt auf mich eher wie ein Rückschritt und man muss weiter darauf hoffen, dass sich Milestone irgendwann endlich die Zeit nimmt, seinen Rennspielen auch inhaltlich mehr Aufmerksamkeit zu widmen anstatt einfach nur eins nach dem anderen rauszuhauen.

Wertung

PS4
PS4

MXGP Pro ist nur ein weiteres Ergebnis der mittlerweile unermüdlichen und langsam unerträglichen Fließband-Arbeit von Milestone. Im Kern steckt zwar solide Motocross-Action, aber mit dem Vorgänger fährt man mindestens genauso gut.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Mittel.

  • Es gibt Käufe für Fähigkeiten, Karten, Figuren, Waffen, Geld, XP oder Spielmodi.

  • Man kann die Spielzeit über Käufe verkürzen, Pay-to-Shortcut.