Veröffentlicht inTests

Judgment (Action-Adventure) – Detektiv der neuen Generation

Mochtet ihr Yakuza: Like a Dragon mit seinem komplett neuen Kampfsystem? Wollt ihr trotzdem noch mal wie in alten Zeiten durch die Straßen Kamurochos ziehen? Bitte sehr: Während ich für den Test von Judgment durch die Straßen von Tokio
geschlendert bin, war mir eins stets klar: Der Name ist reine
Kosmetik. Denn Judgment ist durch und durch ein Yakuza im alten Stil. Und das ist ja nichts Schlechtes. Immerhin hält sich die bewährte Formel trotz Abnutzungserscheinungen jetzt schon seit mehr als zehn Jahren. Lohnt es sich also, jetzt auch mit den Umsetzungen für PlayStation 5 und Xbox Series in das „alte“ Kamurocho zurückzukehren?

© Ryu Ga Gotoku Studio / SEGA

Fazit

Judgment war der erste Ableger, der das Ryu Ga Gotoku nicht im Namen trägt, dem Sega aber eine aufwändige Lokalisierung spendiert – die Zeichen standen also ganz klar auf Neuanfang. Nur dass es spielerisch gar keiner ist. Denn so sehr mir nach wie vor die Idee gefällt, einen smarten Detektiv zu spielen, der nicht mit dem Kopf durch die Wand rennt, so sehr ist Takayuki Yagami eben doch ein Abziehbild seines auf Krawall gebürsteten geistigen Vorgängers. Dabei sind das Schlösserknacken, Verkleiden und Suchen nach Beweisen durchaus unterhaltsam – aber auch weitgehend belanglose Mikrospiele, die ausschließlich an dafür vorgesehen Punkten stattfinden. Den eigentlichen Ermittlungen schaut man nur in Filmszenen zu; selbst führt man sie fast nie aus. Gelungen sind immerhin Multiple-Choice-Dialoge, die erzählerisch zwar nicht verzweigen, in denen man für richtige Antworten aber belohnt wird. Gelungen ist auch ein leicht verändertes Kamurocho, das aufgrund technischer Altlasten eine noch immer recht starre Kulisse ist, durch sinnvolle Neuerungen aber ein Stück Glaubwürdigkeit gewinnt und auf PS5 sowie Xbox Series zudem von 60 Bildern pro Sekunde und weggefallenen Mikrotransaktionen profitiert. Ebenfalls gelungen ist nicht zuletzt die Charakterzeichnung des Protagonisten, die über eine emotionale Geschichte und eine Prise wohl dosierten Humors eine neue “Familie” etabliert. Nur eines muss in dem frisch angekündigten Nachfolger unbedingt besser werden: Das grundsätzlich unterhaltsame Kämpfen ist streckenweise absurd einfach, leidet gleichzeitig aber unter mangelhafter Übersicht, einer frustrierend unpräzisen Steuerung und passt noch dazu denkbar schlecht zur Person des frisch etablierten Protagonisten. Neben der fehlenden Eigenständigkeit ist also ausgerechnet das zentrale Spielelement das größte Ärgernis – und damit auch der Grund, aus dem Judgment den Sprung auf eine etwas höhere Wertung verpasst.

Wertung

PS5
PS5

Judgment ist auch auf PS5 und Xbox Series ein guter geistiger Nachfolger des inzwischen abgelösten Yakuza-Prinzips. Die Umsetzungen verdoppeln dabei die Bildrate, verzichten auf Mikrotransaktionen und sind damit die beste Version des Ablegers.

XBS
XBS

Judgment ist auch auf PS5 und Xbox Series ein guter geistiger Nachfolger des inzwischen abgelösten Yakuza-Prinzips. Die Umsetzungen verdoppeln dabei die Bildrate, verzichten auf Mikrotransaktionen und sind damit die beste Version des Ablegers.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Gar nicht.

  • Es gibt keine Käufe.