Fazit
Glückwunsch an Joakim Sandberg! Es hat sich gelohnt, rund sieben Jahre seines Lebens in die wundersame Welt von Iconoclasts zu investieren. Die eigenartigen Gesetzmäßigkeiten und philosophischen Gespräche haben mich immer wieder in Erstaunen versetzt und auch die auf überschaubare Areale beschränkten Puzzles sind richtig motivierend. Wer gerne inmitten kullernder Bomben, beweglicher Gerüste und versteckter Geheimräume experimentiert, kommt hier auf seine Kosten – zumal es hier weniger verwirrend wird als in vielen Konkurrenztiteln nach dem „Metroidvania“-Schema. Für einen Dämpfer sorgt die schiere Masse an esoterischen Dialogen, die in kleine Textboxen tickern und das Abenteuer ein wenig ausbremsen. Zudem hätten die Kämpfe ruhig etwas kniffliger ausfallen können. Davon abgesehen aber ein faszinierender Trip in eine bizarre, unverbraucht wirkende Fantasiewelt!
Wertung
Gelungener Mix aus Rätseln und klassischer Hüpf-Action in einer angenehm bizarren Welt.
Gelungener Mix aus Rätseln und klassischer Hüpf-Action in einer angenehm bizarren Welt.
Gelungener Mix aus Rätseln und klassischer Hüpf-Action in einer angenehm bizarren Welt.
Echtgeldtransaktionen
"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"
Gar nicht.
Dieses Spiel ist komplett echtgeldtransaktionsfrei.