Veröffentlicht inTests

Gladius (Rollenspiel) – Gladius

Das alte Rom scheint lebendig wie noch nie. Nach der Filmbranche hat auch die Videospiel-Industrie das antike Kaiserreich wieder für sich entdeckt. Doch wo die einen auf rasante Streitwagen-Duelle, strategische Kriegsplanung oder blutige Arena-Action setzen, will Lucas Arts mit Gladius rundenbasierte Strategie-Rollenspiele wieder in Mode bringen. Ob mit Erfolg oder nicht, erfahrt ihr im Testbericht.

© Lucas Arts / Activision

Runde um Runde

Das Kampfsystem selbst läuft rundenbasiert ab, wobei agilere Kämpfer und Publikumslieblinge häufiger zum Zuge kommen. Wer wann dran ist, lässt sich anhand einer einblendbaren Befehlsleiste ablesen, obwohl die Reihenfolge sehr von den ausgeführten Aktionen anhängt und sich entsprechend ändern kann. Als Orientierungshilfe ist sie allerdings ausreichend. Weniger ausreichend sind hingegen die lückenhaften Terrain- und Arena-Infos, anhand derer ihr eure Startaufstellung bestimmen solltet. Auch die eingeschränkte Kamerapositionierung bietet oft nicht die gewünschte Übersicht; vom Terrain abhängige Beweglichkeit sowie grafische Reichweitenanzeigen für eine kontrollierte Routenplanung suchen Profitaktiker ebenfalls vergeblich.

Wat, wer bist du denn? – Die Hintergrundgeschichte wird leider recht stiefmütterlich behandelt (PS2).

Unter Freunden

Trotzdem ist das Arena-Geplänkel relativ einfach zu bedienen und taktisch durchaus anspruchsvoll. Letzteres liegt allerdings nicht daran, dass die Gegner besonders clever wären, sondern eher daran, dass sie oft Klassen- oder Levelvorteile haben bzw. einfach in der Überzahl sind. Die Gegner-KI ist nämlich eher bescheiden und Duelle mit menschlichen Gegnern daher weitaus anspruchsvoller. Diese sind allerdings erst nach einigen Spielstunden, sprich dem Gewinn der ersten regionalen Meisterschaft möglich. Während sich auf GameCube und Xbox vier Spieler miteinander messen dürfen, sind auf der PS2 leider nur Zwei-Spieler-Duelle drin. Die kooperativen Arenenkämpfen, bei denen jeder Spieler einen oder mehrere Gladiatoren aus demselben Team übernimmt sind hingegen auf allen Systemen relativ witzlos und im Prinzip auch auf der PS2 sowie mit mehr als vier Mitspielern möglich.__NEWCOL__

Eine Frage des Systems

Auch bei der technischen Umsetzung weist Gladius auf der Sony-Konsole leichte Defizite auf. Zwar sind die Texturen weniger verwaschen als auf dem GameCube, aber auch nicht so scharf wie auf der Xbox. Und während das Geschehen auf der Xbox stets flüssig läuft, ruckeln Kameraschwenks auf dem Würfel gelegentlich und auf der PS2 sogar ständig. Zudem besitzt die Xbox-Fassung als einzige einen 60Hz-Modus sowie ein PAL-Balken-freies 50Hz-Bild. Auch die Kantenglättung funktioniert auf der Microsoft-Konsole am besten und die Ladezeiten sind wie gewohnt am kürzesten. Unschöne Clipping-Fehler gibt‘s hingegen in allen Versionen und die Publikumsanimationen sind teils so schlecht, dass sie fast schon wieder gut sind. Insgesamt geht die Grafik aber auf allen drei Konsolen in Ordnung – auch wenn man vieles noch hätte optimieren können.

Voll erwischt! – Schnelles und präzises Tastendrücken wird bei entsprechender Konfiguration mit einem satten Angriffsbonus belohnt (Xbox).

Die Welt ist klein

Die Spielwelt außerhalb der Arenen ist hingegen so karg und mickrig, dass man sie sich auch ganz hätte sparen können und auch die mit Spielgrafik und eingescannten Artworks erzählte Story kommt im Spielverlauf eindeutig zu kurz, so dass das kampflastige Spielgeschehen auf Dauer etwas eintönig wirkt. Positiv hingegen: die recht großzügige Handlungsfreiheit sowie die stimmungsvolle Soundkulisse mit orchestralem Raumklang und professionellen deutschen Synchronsprechern. Leider sind jedoch nur die wenigsten Dialoge vertont, während die Übersetzung stellenweise sogar recht schlampig wirkt. Dafür hat man sich aber die Mühe gemacht, die deutsche Version blutfrei zu gestalten, um eine Alterfreigabe ab 12 Jahren zu erreichen. Eine ungekürzte Alternative wie bei Acclaims Gladiator gibt es allerdings nicht, was aber auch nicht weiter tragisch ist. Wer trotzdem blutende Gladiatoren sehen will, muss halt importieren…