Veröffentlicht inTests

Evil Genius (Taktik & Strategie) – Evil Genius

Wer ist der größte Bösewicht aller Zeiten? Wer ist der GröBaZ par excellence? Diese Frage stellt euch das Team der Elixir Studios in Evil Genius. Wir haben uns nicht lumpen lassen, und eine Karriere als strategischer Aufbaufiesling gestartet, um die Welt endlich in unsere Fittiche zu kriegen. Ob die Eroberung geglückt ist?

© Elixir Studios / Vivendi Universal Games

Teuflisches Trio

Zunächst steht ihr vor der Qual der Wahl: Welches böse Genie darf`s denn sein? Da wäre der bullige Glatzkopf Maximilian samt preußischem Monokel. Oder der mystische Shen Yu mit den listigen Schlangenaugen. Schließlich könntet ihr euch auch für High-Society-Babe Alexis entscheiden, die verschwörerisch ihre Zigarellos raucht.

Die Entscheidung bleibt jedoch eine ästhetische, denn spielerische Auswirkungen werden zwar angedeutet, sind aber in der Praxis kaum zu bemerken – schade. Alle Anführer sorgen mit ihrer Präsenz für motivierte Untertanen und dürfen nicht sterben, sie können weder kämpfen noch bauen, aber das war`s auch schon. Das senkt natürlich zusammen mit dem fehlenden Multiplayermodus den Wiederspielwert, denn auch Startpunkte und Aufgabenstellung bleiben bei der zweiten Karriere dieselben.

Dennoch wird gleich zu Beginn klar, dass Evil Genius in Sachen Charakterdesign und Coolness alle Register zieht: Es wirkt zwar mit seinen blitzblanken Fluren und mageren Texturen auf den ersten Blick etwas steril, aber schnell entfaltet sich ein verschwörerisches 60er-Jahre-Flair im Stile alter Bond-Filme wie Goldfinger & Co.

Hinzu kommen köstliche Animationen: Da wird ein Agent im Verhör aus vollem Halse ausgelacht, in einen Mixer gepackt und ordentlich durchgewühlt. Die besten Schauspieleinlagen bieten eure mächtigen Spezialagenten: Egal ob protziges Samurai-Gehabe, rosa Elefanten-Attacke, charmantes Becircen oder böses Masken-Erschrecken – eure Augen und euer Zwerchfell bekommen eine erstklassige Show geboten. Zusammen mit der famosen Musikuntermalung kommt daher umgehend Welteroberungs-Stimmung auf. Nur zur deutschen Lokalisierung können wir kein Urteil abgeben, da uns zum Test lediglich die englische Fassung vorlag.

 

Allianz der Gerechten

Vor der Eroberung steht die Arbeit: Ihr übernehmt zunächst die Rolle eines kleinen No-Name-Schurken, der gerne der größten Bösewicht aller Zeiten sein möchte. Keine leichte Aufgabe: Denn wer zum schrecklichen GröBaZ mutieren will, muss seine Feinde erstmal besiegen. Fünf internationale Allianzen wollen eure Weltherrschaft allerdings verhindern – grob unterteilt in Amerika, Europa, Afrika, Asien und Russland. Und das Problem ist, dass man euch zu Beginn gar nicht wahrnimmt&