Vezögerter Abschluss
Gut ein Jahrzehnt nach Funcoms The Longest Journey: Dreamfall wird die geheimnisvolle Geschichte um Zoë Castillo endlich in einem dritten Spiel fortgeführt. Bereits im Vorgänger wandelte sie zwischen bizarren Traumwelten und auch diesmal versucht sie, den Hintergründen ihrer wundersamen Begabung auf den Grund zu gehen. Was steckt hinter den symbolhaften Träumen? Wie hängen die Welten zusammen? Welche Rolle spielt die Firma WATIcorp, welche mit ihren „Dream Machine“-Headsets massenhaft hängen gebliebene „Traum-Junkies“ auf einen niemals endenden Horror-Trip schickt? Beim Versuch, mit ihrem Lebensgefährten Reza ein neues Leben im Distrikt Propast zu beginnen, kommt Zoë als Wahlkämpferin schnell in Konflikt mit kriminellen Hintermännern und dubiosen Finanzierungsmethoden diverser Parteien. In der mit eiserner Polizeigewalt kontrollierten Gesellschaft brodelt es auf zahlreichen Ebenen.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=81907,id=92545142)] [GUI_STATICIMAGE(setid=81907,id=92545142)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92545142-vollbild.png)
Vielfältige Graustufen
Ein Vorteil dieser Wechsel ist die Vielschichtigkeit der Welt. Je länger man sich mit Parteispendern, Kriminellen, Konglomeratsangehörigen oder Rezas Redakteurs-Kollegen unterhält, desto klarer wird, dass in dieser Welt beinahe jeder bei bestimmten Themen Dreck am Stecken hat – oder sich zumindest in manchen Lebensbereichen mit moralischen Kompromissen arrangiert. Hier gibt es kein schwarz oder weiß; keine einfachen Entscheidungen. Das zeigt sich vor allem in Dialogen, in denen die Entwickler fast nie wertend eingreifen. Sind es nur zwei unterschiedliche Übel, aus denen man sich das vermeintlich kleinere herauspickt? Verrät man den erkannten Spion unter den Rebellen oder hält man ihn hin und hört sich später unter vier Augen seine Beweggründe an? Oder lässt man vorsichtshalber von vornherein keine verdächtige Stimmung aufkommen, um ihn später besser unterstützen zu können?
![[GUI_STATICIMAGE(setid=81907,id=92545144)] [GUI_STATICIMAGE(setid=81907,id=92545144)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92545144-vollbild.png)
Wurden die technischen Macken ausgemerzt?
Auf dem PC merkte man dem durch Crowdfunding unterstützten Spiel deutlich an, dass es unter seiner turbulenten Entwicklungsgeschichte litt. Es kam zu einem ganzen Wust technischer Fehler, Soundstottern und dergleichen. Nach viel Polierarbeit sowie dem Engine-Umstieg auf Unity 5 verspricht der norwegische Entwickler Red Thread Games allerdings, dass die Komplettfassung viel runder laufen und von Details wie verbesserten Charaktermodellen und Animationen profitieren soll. Das Endergebnis wirkte in unserem Test allerdings nur halbgar. Die gröbsten Bugs wurden glücklicherweise ausgemerzt: So kann man etwa in Propast nicht mehr einfach durch Lücken in der Wand schlüpfen, um frei außerhalb der „Karte“ herumzuspazieren. Auch der abzufangende Laufbursche der Assadi legt keinen von wildem Stottern begleiteten Moonwalk mehr aufs Parkett. Abstürze sind uns auf den Konsolen ebenfalls nicht untergekommen.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=81907,id=92545149)] [GUI_STATICIMAGE(setid=81907,id=92545149)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92545149-vollbild.png)
Hmm.
Auch wegen dem schwachen Test hier hab ich um das Spiel einen Bogen gemacht. Jetzt es für ca. 10 Euro für die PS4 erstanden und..
Ja es ist träge, es sind Etappen mit kleinen flüchtigen Rätseln. Oft eher umsehen, mit Leuten reden oder von A nach B laufen.
Doch letztlich gelingt es dem Autor von der Longest Journey wieder mich mit dieser Geschichte und der Welt in den Bann zu ziehen. Egal wie schlecht die technik ist. Ich mag die Vertonung ich mag viele alte Gesichter, Zoe und den Mix aus Fantasie, Technik und Revolution.
Es hat nicht die Qualitäten eine Life is Strange. Es ist eher eine Art Walking Simulator. Aber allein dieses Spiel hat mich wieder aneregt doch noch mal Longest Journey zu spielen, auch wenn es nur ein Pixel-Abenteuer ist.
Über große stellen ist es nur zusammen geklebt. Aber die Story kann einen nun mal einfach aufsaugen. Es ist halt mehr ein sehr langer Interaktiver Film. Zwischendrin sind einige Momente die einfach immer wieder toll und sehr abwechslungsreich sind.
Man muss aber die Serie schon komplett gespielt haben von Teil 1, Teil 2 und dann erst DFC... dann aber hat es für mich immer noch 70%.
Es lohnt sich alle drei Teile noch einmal zu spielen. Schade das diese Reihe nicht ein komplettes Remake bekommt. The Longest Journy ist über alle Teile ein wunderschönes Werk. Viel besser als eine unendliche Geschichte. Schade nur das der erste Teil diese geringe Auflösung hat. Ich hoffe es wird noch mal auf Kickstarter für ein Remake gesammelt.
Technisch hatte ich am PC auch nie Probleme mit dem Spiel und es sieht weitaus besser als jedes Telltale Spiel. Aber gibt so viele Konfigurationen da draußen.
Die Enhanced Edition kommt zuerst für Konsolen. PC Patch kommt später. Die PC-Fassungen wurden bereits mit jedem Kapitel überarbeitet. Leider sind dabei auch Schnitte gemacht worden, so ist der Prolog kürzer und einige Rätsel sind dort gestrichen.
Zur Technik: Hab die PC-Version seit Day 0 gespielt. Zu Beginn waren die Hardware-Anforderungen für die gebotene Grafik viel zu hoch.
DX11 Fassung brachte dann Besserung, aber erst mit dem Umstieg von Unity 4 auf 5 gab es einen signifikanten Perfomance Sprung. Konnte in meinen mehrfachen Durchgängen keine Probleme mehr feststellen.
Finde der Technik wird im Text zu viel Raum gewährt. Das Spiel wurde von einem Team von weniger als 15 Leuten gemacht. Klar, dass sich in den gegenüber dem Vorgänger viel größeren Arealen einige Dinge wiederholen.
Letztendlich wurde man dem eigenen Anspruch dem Spieler Entscheidungen mit Konsequenzen zu bieten, das auch im Kickstarter angepriesen wurde, eher nicht gerecht. Einige Entscheidungen haben echte Konsquenzen, andere führen nur zu 2 Zeilen anderem Dialog, andere sind im Ergebnis egal Wer Dreamfall mochte wird auch Chapters mögen, aber schon wie bei Dreamfall sind die Rätsel der schächste Teil des Spiels und die Qualität ist in der Tat recht unterschiedlich ausgefallen. Dafür besticht Chapters mit gutem World Building und tollen Charakteren. Die Wertung von 56 Punkten auch für mich zu niedrig.
Komisch ich dachte es sollte die enhanced Edition sein die technisch überarbeitet worden ist? Dabei fällt mir auf wo ist der Patch dazu für die PC Version?
Kann die Wertung nicht nachvollziehen. Im Vergleich zu Syberia 3 ist Dreamfall Chapters echt das deutlich bessere Spiel.