Veröffentlicht inTests

Civilization 5 (Taktik & Strategie) – Civilization 5

Es gibt nicht mehr viele Dinosaurier, die schon vor Urzeiten für virtuelle Begeisterung sorgen konnten und bis heute nicht nur überlebt, sondern an Faszination gewonnen haben. Nur dann hat man das Gefühl, dass man seit Ewigkeiten in einer spielerischen Beziehung lebt. Man freut sich besonders auf jedes Jubiläum, weil alte Liebe theoretisch nicht rostet. Und praktisch? Kann Sid Meier nach fünfzehn Jahren Civilization noch Schwung in das Rundenverhältnis bringen?

© Firaxis / 2K Games

Fazit

Urlaub einreichen, Frau einschließen, Lebensmittel bunkern – Civilization V schreit nach egoistischen Vorsichtsmaßnahmen! Diese Zeit fressende Rundenstrategie kann den ausgezeichneten Vorgänger noch übertrumpfen, was Präsentation und vor allem Spieltiefe angeht: Die Erkundungsreize auf der Karte sind vor allem im Einstieg dank der Ruinen und Naturwunder größer. Danach sorgen die Stadtstaaten als autarke Mächte für wesentlich mehr Spannung im Wettbewerb der Zivilisationen. Das Spielgefühl ist mit den kleinen Missionen abwechslungsreicher und die zehn Sozialpolitiken erlauben eine bessere Spezialisierung meiner Strategie. Hinzu kommt endlich eine Entschlackung der Kriege, weil auf den neuen Hexfeldern eine wohltuende Einheitenbeschränkung gilt – so kann man sich ohne Stapelei auf Geländetaktik konzentrieren und jede einzelne Truppe gewinnt an Wert! Im oberflächlichen Zeitalter von Move, Kinect und Fuchtelfitness tut es unheimlich gut, wenn man mal wieder mit der Maus in der Hand und Hexfeldern vor Augen die Zeit vergisst. Wer Rundenstrategie liebt, wird auch diese Tochter von Sid Meier heiraten müssen.

Wertung

PC
PC

Wer Rundenstrategie liebt, wird auch diese Tochter von Sid Meier heiraten müssen – eine ebenso vertraute wie verführerische Eroberung!