Der Mehrspieler-Krieg

Meine Waffe, mein Kamerad, meine Einheit. Im Mehrspielermodus sind Gehorsam, Absprache und Konzentration das A und O. © 4P/Screenshot
Dennoch wird eines sehr deutlich: Die Entwickler haben den Großteil der Inhaltsentwicklung für Arma 3 auf die eigene Fanbasis ausgelagert. Die Entwickler stellen die Technik, der Rest wird zurzeit von der Community erledigt, die man seit der Alpha in die Entwicklung eingebunden hat. Diese Einbindung ist zwar positiv, es wirkt insgesamt aber nicht nur faul die eigenen Fans für sich arbeiten zu lassen, sondern ist für einen Vollpreistitel einfach zu wenig. Steam-Workshop hin, tolle Mod-Einbindung her: Ein Entwickler mit dem Standing von Bohemia sollte zur Veröffentlichung des Studio-Zugpferdes mehr anbieten können, als nur eine Hand voll schwacher Tutorials und überflüssige Schießstand-Herausforderungen.
Qualitätsschwankungen

Im Steam-Workshop findet man einige Obskuritäten. Darunter Arma-Rallye, eine Rennsimulation auf Altis. © 4P/Screenshot
So gibt es im gut integrierten Steam-Workshop bereits unzählige Einzelspieler-, Koop- und Mehrspieler-Einsätze. Diese reichen von Umsetzungen alter Operation-Flashpoint-Missionen (Revenge) über tolle Eigenentwicklungen (Operation Sunrise) bis hin zu Open-World-Schlachtfeldern (Whole Lotta Stratis). Es befindet sich aber auch viel Ausschussware und Obskures wie z.B. die Rennspiel-Mod „Arma Rallye“ unter den einfach herunterzuladenden Missionen.
Nun gibt es ab Morgen ARMA 3 CONTACT.
Ist das keine News wert?
http://www.4players.de/4players.php/mic ... index.html
Wird es einen Nachtest geben? Nach 4 Jahren und der Menge an Inhalt, welcher zwischenzeitlich geliefert wurde, wäre dieser schon erwägenswert.
Hier fehlt mal wieder etwas Konsequenz^^.