
Das Schwingen durch New York City, jetzt um Queens und Brooklyn erweitert, ist auch im zweiten Teil noch immer ein unfassbar flüssiger Spaß – auf der PS5 Pro sogar noch etwas schicker. Bei den Kämpfen gibt es ebenfalls nicht viel zu beanstanden: Miles und Peter ergänzen sich mit ihren jeweiligen Fähigkeiten gut, außerdem dürfen wir nun auch parieren. Das ist wichtig, denn natürlich lässt Insomniac wieder jede Menge bekannte Bösewichte der Spidey-Historie auf uns los.
Lesetipp: Hier geht’s zu unserem Test von Marvel’s Spider-Man 2
Wobei das vielleicht die größte Schwäche von Marvel’s Spider-Man 2 ist: Die Geschichte verliert manchmal ihren Fokus. Obwohl sich die Autor*innen jede Menge Mühe geben, sowohl Peters als auch Miles‘ Entwicklung unter einem Hut zu bringen, bleibt am Ende letztgenannter ein kleines bisschen auf der Strecke. Aber das ist ehrlich gesagt Meckern auf einem hohen Niveau: Mehr Superhelden-Spaß gibt es auf der PS5 trotz alledem nicht.
Credit: Insomniac Games / Sony

An der Genialität des wegweisenden Spiels ändert das Remake glücklicherweise gar nichts: Die Atmosphäre ist so dicht wie eh und je, die Action bleihaltig und wuchtig, die Monster besonders ekelhaft und imposant. Es macht schlichtweg Spaß mit Leon S. Kennedy durch die toll inszenierte Kampagne zu streifen.
Lesetipp: Den Test zu Resident Evil 4 findet ihr hier
Wenn ihr bislang noch kein Resident Evil gespielt habt, bekommt ihr mit der Neuauflage des vierten Teils den wohl aktuell spielerisch besten Serienteil. Auch die Erweiterung Separate Ways, die sich um Ada Wong dreht, lohnt sich, obwohl die Spielzeit hier verhältnismäßig knapp ausfällt.
Credit: Capcom / Capcom

Statt modernen Schulalltag gibt es ein Fantasy-Setting, dessen Königreich in die wohl bislang größte Krise stürzt. Der amtierende Monarch wird ermordet und ein neuer muss gewählt werden – mithilfe eines Turniers. Klar, dass unser Protagonist da ebenfalls mitmacht und schnurstracks in politische Intrigen, Machtkämpfe und sonstigen Wahnsinn stolpert.
Lesetipp: Wie uns der Ausflug von Metaphor: ReFantazio gefällt, haben wir hier festgehalten
Ähnlich wie die Persona-Reihe setzt auch Metaphor: ReFantazio auf ein rundenbasiertes Kampfsystem, auf einen streng eingeteilten Tagesablauf und viele, wahrlich viele Dialoge. Falls ihr gerade über 100 Stunden Zeit habt, dann wagt euch auf jeden Fall an dieses PS5-Abenteuer heran.
Credit: Atlus / Atlus

Nach vielen, wirklich sehr vielen Patches und der kostenpflichtigen Story-Erweiterung Phantom Liberty ist aus Cyberpunk 2077 ein rundum hervorragendes Rollenspiel erblüht. Night City ist ein faszinierende wie zugleich ekelerregende Dystopie, in der wir mit unserem selbst erstellten Charakter V tief eintauchen. Immer mit dabei? Schauspieler Keanu Reeves, der in seiner Rolle als Johnny Silverhand aufgeht.
Lesetipp: Wie gut die Erweiterung zu Cyberpunk 2077 geworden ist, könnt ihr hier erfahren
Cyberpunk 2077 lebt zudem von seinen Charakteren, die uns oft ans Herz gehen. Von seinen kleinen wie großen Entscheidungen, über die wir noch lange nachdenken. Aber ebenso von seinen actionreichen Kämpfen, der tollen Inszenierung und einer Grafik, die auch fünf Jahre nach Release der PS5 noch für glitzernde Augen sorgt.
Credit: stock.adobe.com/Amigos.Flipado

Die größte Stärke von The Last of Us Part 2 Remastered ist aber weiterhin die über 20 Stunden lange Hauptgeschichte, die eine emotionale wie brutale und deprimierende Rachegeschichte liefert. So schnell geht euch diese nicht aus dem Gedächtnis – versprochen.
Lesetipp: Hier findet ihr unseren Test zur Remastered-Version von The Last of Us Part 2
Darüber hinaus zaubert Naughty Dog eine der wohl immersivsten und schönsten postapokalyptischen Welten auf euren Fernseher, die ihr je gesehen habt, während ihr euch mit Ellie durch dichtes Gestrüpp, heruntergekommene Häuserruinen oder ekelhafte Abwasserrohre bewegt. Ein absolutes Must-Have für alle PlayStation-Spieler*innen.
Credit: Naughty Dog / Sony

Hier schlüpfen wir zusammen mit einem Freund oder einer Freundin in die Rollen von Zoe und Mio, zwei junge Autorinnen. Die würden gerne endlich mal ein Buch veröffentlichen, weshalb sie sich auf einen merkwürdigen Deal einlassen. Anstatt an einem Verleger zu geraten, werden sie in eine Maschine gestopft, die ihre Ideen klauen soll – klar, dass die beiden sich dagegen wehren.
Lesetipp: Warum Split Fiction so gut ist, erfahrt ihr im Test
Zusammen gilt es nun, durch verschiedene Sci-Fi- und Fantasy-Welten zu rennen, springen und zu kämpfen. Jeder Dimensionssprung bietet dabei neue Spielmechaniken und entfaltet vor euren Auge eine Meisterleistung in Sachen Abwechslung. Falls ihr also ein paar Abend in bester Gesellschaft auf der PS5 verbringen wollt: Split Fiction ist genau das richtige Erlebnis.
Credit: Electronic Arts / Hazelight Studios

Denn natürlich wäre es kein From Software-Spiel, wenn Elden Ring euch alles im Detail erklären würde. Stattdessen müsst ihr eurem eigenen Entdeckerdrang folgen, vieles auf eigene Faust lernen und euch von Bossen in klassischer Soulslike-Tradition erst einmal eine Abreibung abholen, ehe ihr sie nach ein paar Versuchen in die Knie zwingt.
Lesetipp: Hier findet ihr unseren Test zu Elden Ring
Dazu bietet die offene Welt gefühlt hinter jeder Ecke eine neue Gefahr, ein frisches Geheimnis oder auch nur einen vermeintlich sinnlosen Gegenstand – der sich aber nach 30 Spielstunden doch als nützlich herausstellt. Schnell landet man in einem Sog, aus dem man erst Wochen später wieder entkommt.
Credit: FromSoftware / Bandai Namco

Aber erst mit Final Fantasy 7 Rebirth gelang Square Enix das Kunstwerk, die Faszination des Originals auch in die Moderne zu übertragen. Mit der Öffnung der Spielwelt, die nun quasi einer Open World gleicht, gibt es direkt viel mehr Abwechslung und Vielfalt. Es gibt an jeder Ecke etwas zu tun, selbst wenn ihr nicht gerade kämpfen oder der umfangreichen, wie emotionalen Hauptstory folgen wollt.
Lesetipp: Unseren Test zu Final Fantasy 7 Rebirth findet ihr hier
Unzählige Minispiele laden zum Zeitvertreib ein und in den Zwischensequenzen wird all das geboten, was Fans ohnehin von der Final Fantasy-Reihe erwarten. Wer bereits das Remake mochte, sollte auf jeden Fall zugreifen und auch für diejenigen, die das Original einst geliebt haben, lohnt sich ein intensiver Blick.
Credit: Square Enix

Auf der PlayStation 5 erwartet euch ein fulminantes Abeneuer mit Kratos und seinem Sohn Atreus. Die Kämpfe sind wuchtig wie brachial, die Geschichte unfassbar spannend und die Spielwelt bis in die letzte Ecke wundervoll aufgebaut – hier haben wir nur allzu gerne etliche Stunden verbracht.
Lesetipp: Den Test zu God of War Ragnarök findet ihr hier
All das wird von einer grafischen Präsentation untermalt, die mit zum Besten gehört, was ihr auf Sonys aktueller Konsolengeneration erleben könnt – der fulminante Soundtrack an dieser Stelle noch nicht mit einbezogen. Wer eine PlayStation 5 besitzt, kommt um God of War Ragnarök kaum herum, insbesondere wenn ihr viel Wert auf eine hervorragende Regie und nichts gegen Action-Adventures aus der Third-Person-Perspektive einzuwenden habt.
Credit: PlayStation Publishing LLC / Santa Monica Studios / Jetpack Interactive

Dabei wirkt BG3, so die gängige Abkürzung, erst einmal recht gewöhnlich. Basierend auf dem Dungeons & Dragons-Regelwerk und der dazugehörigen Fantasy-Welt, spielt es 100 Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers und lässt es uns, wie sollte es anders sein, zum Weltenretter werden. Wer jedoch hinter die Fassade blickt, stolpert über spannende Dialoge, fantastische Begleiter*innen, eine wundervoll detaillierte Spielwelt, knackige Kämpfe und viele Möglichkeiten, sich im Rollenspiel kreativ auszutoben.
Lesetipp: Hier geht’s zu unserem Test von Baldur’s Gate 3
Am Ende erlebt ihr mit Baldur’s Gate 3 eure eigene, persönliche Geschichte, die euch bis zu 100 Stunden und mehr vor dem Bildschirm fesselt. Wahlweise übrigens auch im Koop-Modus für bis zu vier Spieler*innen übers Internet oder zu zweit auf dem Sofa. Viel besser geht es auf der PS5 kaum noch.
Zum Schluss sei gesagt: Die Liste ist nicht in Stein gemeißelt und wird wohl kaum die Ewigkeit überstehen. Dementsprechend werden wir sie hin und wieder aktualisieren, um ebenso noch kommenden PS5-Spielen entsprechenden Tribut zu zollen.
Credit: Larian Studios, bearbeitet mit Photoshop