Neuzugang: Seit 2011 mischt auch der BMW Mini in der WRC mit.
Ein wenig Extraarbeit musste man bei Milestone nach all dem Recycling dann aber doch investieren – so ein Ärger aber auch, dass mit dem BMW Mini in der aktuellen Saison ein weiterer Hersteller sein Stelldichein in der Rallyeserie gibt. Zusätzlich
Richtig peinlich wird es, wenn man zur Cockpitansicht wechselt, denn diese sieht bei allen Fahrzeugen unabhängig von Hersteller und Klasse immer gleich aus. Zumindest verschmutzt die Karosserie zusehends und auch das Schadensmodell hat mit abfallenden oder wackelnden Teilen sowie einigen Dellen etwas zu bieten, obwohl es sich nicht immer ganz nachvollziehen lässt. Das gilt sowohl für die Darstellung als auch die Auswirkungen von Schäden – aber immerhin besser als nichts. Im Gegensatz zu Arcade-Vertretern wie der Dirt-Reihe oder Sega Rally kann bzw. muss man die Schäden hier in einem Servicebereich zwischen den Etappen unter strengen Zeitvorgaben reparieren lassen.
Verbesserte Fahrphysik
Die Fahrphysik wurde im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert: Hatte man damals noch das Gefühl, dass die Boliden generell etwas zu stark ausbrechen, wird das Grip-Niveau der verschiedenen Fahrbahnbeläge wie Schotter, Eis oder Asphalt glaubwürdiger erfasst und man kann dank des überarbeiteten Fahrwerks ein besseres Gefühl hinter dem Steuer entwickeln. Von einer realitätsnahen Umsetzung im Stil eines Richard Burns Rally ist man trotzdem noch sehr weit entfernt, denn trotz der Verbesserungen vermisst man zum einen den Hardcore-Anspruch des Vorbilds. Zum anderen fällt es schwer, einen gewissen Rhythmus zu entwickeln, mit dem sich der Fahrspaß entfalten könnte. Vor allem bei Sprüngen wirkt die Physik mitunter etwas seltsam, während die Boliden sich beim Überfahren kleiner Unebenheiten teilweise sofort überschlagen als wären sie federleichte Spielzeugautos. Dirt 3 mag zwar im Gegensatz zur WRC 2 den Fokus nicht auf die Simulation legen, aber das Fahren macht dort einfach deutlich mehr Spaß!
WRC 2 – FIA World Rally Championship (Rennspiel) – WRC 2 – FIA World Rally Championship
In den vergangenen Jahren hat Milestone mehrfach bewiesen, dass man bei regelmäßigen Fortsetzungen nur das Nötigste in die Weiterentwicklung investiert. Neben den Spielen rund um die Superbikes sind die Italiener seit 2010 auch exklusiver Inhaber der FIA WRC-Lizenz, doch bot die enttäuschende Rallye-Premiere aus dem letzten Jahr noch viel Potenzial für Verbesserungen. Hat man die Zeit sinnvoll genutzt oder bleibt Milestone seinem angekratzten Image treu?

© Milestone / Black Bean Games