Auf Stufe 100 geht’s erst richtig los
Wie bei den anderen World-of-Warcraft-Erweiterungen geht es auf Stufe 100 mit dem Dreiklang aus Dungeons, Schlachtzügen und/oder PvP weiter. Da die täglichen Quests fast komplett gestrichen wurden und es weder Gerechtigkeits- noch Tapferkeitspunkte mehr gibt, sind die Endgame-Aktivitäten bis auf tägliche Dungeonbesuche und eine Apexiskristallsammelquest ziemlich stark beschnitten worden. Aber im Vergleich zum Daily-Quest- und Ruf-Overkill von Pandaria ist das derzeitige System wesentlich ansprechender und verlangt nicht so viele Quest/Grind-Aktivitäten.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77354,id=92496417)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77354,id=92496417)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92496417-vollbild.jpg)
In der Fünf-Spieler-Instanz Grimmgleisdepot spielt man später auf einem fahrenden Zug. © 4P/Screenshot
Schlachtzüge
Wie bei fast allen Erweiterungen wurde das Schlachtzugsystem wieder komplett umgestrickt. Schlachtzüge funktionieren in den „normalen“ (ehemals Flex-Modus) und „heroischen“ (ehemals Normal-Modus) Versionen fortan mit flexibler Gruppengröße von zehn bis 30 Spielern. Soll heißen, dass sich die Lebenspunkte der Bosse, die spezifischen Fähigkeiten der Gegner sowie die Anzahl der Beute flexibel an die Gruppengröße anpasst – eine sehr sinnvolle Methode, da man nicht mehr auf fixe Spielerzahlen wie zehn oder 25 angewiesen ist. Zusätzlich dazu gibt es noch die Schlachtzugbrowser-Fassung als Touristenversion sowie die mythische Variante als höchsten Schwierigkeitsgrad, der wiederum eine fixe Gruppe aus 20 Leuten erfordert.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77354,id=92496419)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77354,id=92496419)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92496419-vollbild.jpg)
Der erste Schlachtzug führt nach Hochfels – in das Reich der Oger. © 4P/Screenshot
Während das Schlachtzugssystem durchweg durchdacht klingt und viele unterschiedliche Arten von Spielern anspricht, ist die Nützlichkeit der Herstellungsberufe gerade im Vergleich zu den Raids weitgehend mau. Nach ungefähr eineinhalb Wochen des Ressourcensammelns in der Garnison kann man sich einen Gegenstand der Stufe 640 herstellen – und diesen weiter auf 655 und 665 aufwerten, was viel mehr Rohstoffe erfordert. Doch Items auf Stufe 640 bekommt man bereits im Schlachtzugbrowser und mit einem Minimum an Aufwand. Die Kosten der Items der Herstellungsberufe sind in diesem Zusammenhang viel zu hoch angesetzt, da sie – abgesehen von einem Schmuckstück – praktisch unnötig und viel zu schnell ersetzt sind.
Stimmt jetzt wo du es sagst. Ich farme ja noch 1x die Woche Mimirons Kopf und Invincible.
Content aus 3.*
Wenn man keinen Grund dafür findet, dann liegt das an einem selbst. Selbstverständlich können die Gründe vielschichtig sein. Das ist etwas das man nicht erklären kann, dass muss jeder für sich selbst wissen.
In einem reinen Sandbox Spiel muss man sich doch auch selbst motivieren, sich selbst etwas suchen. Es gibt nur wenige Gründe in Eve Online seine Heimat in einem 0.0 System aufzuschlagen. Vielleicht Nervenkitzel, vielleicht Abwechslung. Aber vorallem sucht man sich Dinge die einem Spaß machen.
Seitdem mein Charakter im Jahr 2005 Stufe 60 wurde, ist sein Ruhestein weder in SW, IF oder den neuen Hauptstädten. Der liegt nämlich im Gasthaus von Redridge/Rotkammgebirge. Für mich hat sich nie die Frage gestellt ob ich dort sein muss, sondern weil es mir dort gefällt, möchte ich dort sein. Ich hab dort alles was ich brauche: Gute Flugverbindungen, eine Schmiede, ein schickes Gasthaus und Ruhe vor dem /1 und /2 Chat.
Für jeden AH- oder Bankbesuch fliege ich nach SW. Das mag nach Zeitverschwendung klingen, aber ich spiele ja nicht unter Zeitdruck und der Flug dauert gerade mal 3 Minuten.
Deshalb: Wer damals häufig in Hauptstädten rumstand, der hat das vermutlich auch in Shattrath und Dalaran gemacht. Warum sollte sich das dann jetzt bei der Garnison ändern?
In Text ist das schwerer zu formulieren, ohne das es von oben herab "klingt": Wer keine Beschäftigung mehr findet, der sollte einfach aufhören.
Ich hoffe ihr testet auch "Heavensward" im Frühjahr 2015, wenn es für Final Fantasy 14 rauskommt.










Heavensward Expansion Teaser
3 New Jobs - Dark Knight, Machinist, Astrologean - clip
Neue Rasse
Neue Hauptstadt Ishgard
neuer Dungeon Raid "Alexander"
level cap raise
Aus vielen Final Fantasy als Summon "Alexander (Holy)" bekannt:
Meiner meinung nach eines der ambitioniertesten und weitergehend gut besuchtesten MMorpgs der letzten Jahre.. es bietet housing (was WoW bis heute nicht bietet)
Jetzt sogar auch mit Heirats feature .. und mit der expansion kommt dann wohl auch der Gold Saucer Vergnügungspark aus FF7
Naja genug geschwärmt^^