Veröffentlicht inTests

Top Spin (Sport) – Top Spin

Spricht man von Konsolentennis, denkt man sofort an die Virtua Tennis-Serie von Sega, die bis heute unangefochten die Nummer 1 auf dem Court ist. Doch mit Top Spin für die Xbox kommt ein viel versprechender Kandidat, der durchaus das Zeug hat, Segas Filzballjagd in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken. Im Test könnt ihr erfahren, ob der Newcomer den Platzhirsch entthronen kann.

© PAM Development / Indie Built / Microsoft (Xbox) / Atari (PC) / 2K Sports (PS2)

Mit der R-Taste könnt ihr bei gutem Timing einen besonders vernichtenden Schlag landen, bei dem der Gegner massive Schwierigkeiten mit der Rückgabe hat.

Mittendrin statt nur dabei.

Emotionen

Mentale Stärke spielt auf dem Platz ebenfalls eine große Rolle. Die so genannte ITZ-Anzeige („In The Zone“) füllt sich bei geglückten Aktionen und wird bei schwachen Rückschlägen oder gar Doppelfehlern schnell wieder geleert. Je mehr ihr aber in der Zone seid, um so stärker werden Eure gewählten Skills berücksichtigt und auch Risikoschläge sind mit einer weitaus höheren Erfolgschance versehen.

Als ob das nicht reichen würde, um für Abwechslung auf den weltweiten Tennisplätzen zu sorgen, habt ihr nach den Ballwechseln noch die Möglichkeit, mit der schwarzen bzw. weißen Taste euren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. 
Egal ob Frust, Wut, Enttäuschung oder Verspotten des Gegners: das emotionale Spektrum ist immens groß und optisch gut umgesetzt, auch wenn sich die Einspielungen auf Dauer wiederholen. __NEWCOL__Und obwohl wir vermuten, dass richtig eingesetzte Emotionen Einfluss auf die ITZ-Anzeige nehmen, war es uns auch nach zahlreichen Test-Matches nicht möglich, dies 100-prozentig nachzuweisen.
In jedem Fall sind die Gefühlsäußerungen aber ein nettes Feature, das vor allem in Multiplayer-Spielen für Begeisterung sorgen dürfte.

Multiplayer Furioso!

Womit wir beim nächsten Punkt sind. Denn was man im Einzelspielermodus etwas vermisst -Langzeitmotivation- wird in Mehrspieler-Duellen mehr als genug abgeliefert.
Egal ob Einzelmatches oder Doppel: ein Spiel jagt das andere und Dynamik und Spannung geraten in ungeahnte Höhen.

Mit voller Wucht zurück.


Und wie es sich für ein XSN-Sportspiel gehört, sorgt die Xbox Live-Anbindung inklusive Weltrangliste und Statistiken für den letzten Kick. 
Hier könnte auch eine Erklärung für das schnell und leicht zu erledigende Training liegen: Natürlich macht es online nur Spaß, wenn man mit einem voll ausgerüsteten Spieler gegen einen Gegner antritt.