Zusammen mit der Möglichkeit, seinem Sponsor durch zusätzliche Aufgaben Geld aus der Tasche zu ziehen, hat man mit den Siegprämien schnell das nötige Kleingeld zusammen, um seinem Spieler das im Endeffekt viel zu leichte Training für alle 14 Sterne zu ermöglichen.
Und dann? Dann ist man eigentlich nur noch dabei, seinen Trophäenschrank zu füllen bzw. das Geld für neue Ausrüstungsgegenstände oder Outfits auszugeben.
Und hier hat man schon wieder eine Chance vergeben: Denn egal, ob neue Schuhe oder ein neues Racket – alles ist nur kosmetischer Natur und hat keinerlei Einfluss auf eure Fähigkeiten.
|
Pure Schlagvielfalt
Beschränkte sich Virtua Tennis auf gerade mal zwei Knöpfe und die Richtungsvorgabe des Sticks, um seine Bälle zu setzen, wird bei Top Spin das ganze Pad genutzt. Mit dem Ergebnis, dass euch auf dem Platz ein wahres Arsenal an Schlagvarianten zur Verfügung steht, um den Gegner (egal ob menschlich oder gut agierende KI) in Grund und Boden zu spielen.
Es gibt jeweils eine Taste für Lob, Top Spin, Backspin und einen normalen Schlag.__NEWCOL__Zusammen mit der Richtung des Sticks könnt Ihr wie bei VT eine grobe Richtung vorgeben, in die der Ball geschlagen werden soll. Abhängig von Eurer Position zum Ball und der Zeit, die Ihr zum Ausholen habt, ergibt sich die Stärke, mit der die Filzkugel übers Netz gedroschen wird.
|
So ergeben sich schnell abwechslungsreiche und sehr dynamische Ballwechsel, die durchaus denen aus VT ebenbürtig sind.
Allerdings reagieren die Figuren deutlich träger als bei Virtua Tennis, so dass sich hart gesottene Fans von Segas Tennis-Serie vermutlich kopfschüttelnd abwenden. Auch die Stopp-Bälle sind nur mit einem kontrollierten Druck auf die L-Taste zu erreichen und somit deutlich schwieriger zu setzen als bei VT.
Doch auch diese beiden kleineren Mankos verhindern nicht, dass die Spieldynamik und Abwechslung weit über das hinausgeht, was man von Sega kennt und immer wieder für Begeisterung sorgt.
Doch auch, wenn in Sachen Ballphysik und Trägheit der Spieler viel Simulation einfließt, ist auch ein bisschen Arcade in den Ballwechseln zu finden.