Veröffentlicht inTests

The Dark Pictures Anthology: House of Ashes (Action-Adventure) – Lebendig begraben

Nach dem Schiffsterror in Man of Medan und dem Besuch der Geisterstadt Little Hope entführen euch Supermassive Games und Bandai Namco Entertainment mit der dritten Dark-Pictures-Episode in eine verschüttete Horrorwelt unter dem irakischen Wüstensand. Wir haben das House of Ashes betreten…

© Supermassive Games / Bandai Namco Entertainment

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • filmreife Inszenierung
  • schwierige Entscheidungen
  • weitreichende Verkettungen
  • Geheimnisse und Bonusinhalte
  • hoher Wiederspielwert
  • hochwertige Sprecherriege
  • individuelle Spielanpassungen
  • lokale und online-basierte Mehrspielermodi

Gefällt mir nicht

  • träge und mitunter hakelige Charaktersteuerung
  • verspätete Textureinblendungen (vor allem PS4 und Xbox One)
  • nicht deaktivierbare Objekthinweise

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 29,99 Euro
  • Getestete Version: deutsche digitale Version
  • Sprachen: deutsche Texte und Sprachausgabe
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Koop-Modus für zwei (online) bis fünf (lokal) Spieler, Controller-Unterstützung (PC)

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: XBL / PSN / Steam
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Steam-Cloud und -Errungenschaften
  • Bezahlinhalte: Nein