Veröffentlicht inTests

Stellaris (Taktik & Strategie) – Große Strategie – mit Gamepad?

Die ganz große Strategie oder Grand Strategy, wie Entwickler Paradox es nennt: eine Domäne des PC-Spielens, die in der jüngeren Vergangenheit u.a. mit Galactic Civilizations 3 und vor allem Endless Space 2 hervorragend bedient wurde – und natürlich mit Stellaris, das vor zwei Jahren seine Premiere feierte. Und genau da startet jetzt auch auf PlayStation 4 und Xbox One durch. Was für unseren Test vor allem die Frage aufwirft, ob man das Verwalten einer ganzen Galaxie auch mit Gamepad in den Griff bekommt.

© Paradox Development Studio / Tantalus Media / Paradox Interactive / Koch Media

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • detailliertes Erstellen eigener Völker…
  • zahlreiche Völker einschließlich Vasallen und kaum entwickelter Arten
  • automatische Regierungen großer Sektoren erleichtern Verwaltung
  • viele Möglichkeiten, Entwicklung des Volks individuell zu beeinflussen
  • kleine Ereignisketten mit unterschiedlichen Eingriffsmöglichkeiten je nach Eigenschaften des eigenen Volks
  • übersichtliche Forschung mit vielen Optionen
  • umfangreicher Ausbau der Planeten
  • Einstellen von alternden Forschern, Admiralen und Regenten für unterschiedliche Vorteile
  • wahlweise kinderleichtes Entwerfen neuer Raumschiffe
  • optionaler Ironman-Modus (ein durchgehend geführter Spielstand)
  • gute Einführung durch optionale Hinweise und Übungen

Gefällt mir nicht

  • … aber wenige andere Einstellungsmöglichkeiten bei Spielstart
  • nur zwei sich spielerisch kaum unterscheidende Siegbedingungen
  • kein visueller Einblick in diplomatische, militärische oder andere Vorgänge zwischen anderen Imperien
  • viele sich wiederholende Textfenster statt wirklich besonderer Ereignisse
  • starre Rechenschieber
  • Diplomatie mit Konkurrenten ohne politisches Gesicht
  • grundsätzlich gut durchdachte, im Detail dennoch umständliche Gamepad
  • Steuerung, der es im späteren Spielverlauf stark an Übersicht mangelt
  • relativ überschaubare maximale Galaxiegröße
  • pausiert trotz entsprechender Einstellung nicht bei allen Mitteilungen

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: knapp 40 Euro
  • Sprachen: Japanisch, wahlweise mit englischen Texten und Menüs
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: – noch gibt es keine Downloadinhalte, doch Paradox will wie auf PC zahlreiche inhaltliche Erweiterungen anbieten
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Bezahlinhalte: Nein