Der Spielaufbau macht weiter richtig Spaß, aber es gibt auch kleine Unstimmigkeiten. Es ist jetzt gefühlt wieder schwieriger den Ball zu sichern. Es kommt oft vor, dass man selbst mit dem Rücken zwischen Pille und Gegner steht und von diesem quasi überrannt wird. Manchmal sieht es bei direkten Zusammenstößen fast aus, als würde man getunnelt werden, weil der Ball einfach durch einen durch kullert. Gerade in der eigenen Abwehr kann das zu fatalen Situationen führen, zumal die aggressive Attacke über Doppel-X auch auf den Rücken des Ballführenden nicht wie letztes Jahr umgehend als Foul gepfiffen wird. Zumindest entstand in unseren Partien der Eindruck, dass der Kampf um den Ball chaotischer und im Zweifel gegen den Verteidiger beendet wird.
Letztere positionieren sich zwar hervorragend: Weil die eigene KI mit ihrem Positionsspiel so gut ist, kann man sich wunderbar auf seine taktischen Anweisungen verlassen! Man muss in der Abwehr also nicht ständig den Ball führenden Gegner
![[GUI_STATICIMAGE(setid=84516,id=92573356)] [GUI_STATICIMAGE(setid=84516,id=92573356)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92573356-vollbild.jpg)
Training und Kommentare wie immer
Obwohl ich auch die wenigen Zusätze grundsätzlich gut finde, sorgen die ewig gleichen Fähigkeiten-Übungen mit ihrer Medaillen-Ausschüttung bei mir nur noch für Langeweile. Ja, gerade Einsteiger profitieren von den einzelnen Disziplinen, die ja auch gezielt auf Standards und einzelne Spielsituationen eingehen – grundsätzlich ist das ein solider Modus. Aber diese Fußballsimulation bietet abseits von Pass, Schuss und Grätsche so viele Finessen im Kleinen, die nicht wirklich elegant und komfortabel in aller Ruhe trainiert werden können. Selbst im freien Training behält Konami tatsächlich seine schrecklich komplizierte Benutzerführung; man muss sich also immer noch durch drei Menüs zu einer Befehlstabelle klicken, die man sich nicht mal auf dem Platz anzeigen lassen kann.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=84516,id=92573381)] [GUI_STATICIMAGE(setid=84516,id=92573381)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92573381-vollbild.jpg)
Was man nicht ohne Nebenwirkungen abschalten kann, ist die nervige Ausschüttung von GP-Punkten für nahezu jede Aktion – ständig wird man mit dieser virtuellen Währung berieselt, indem ein Textfenster eingeblendet wird, wenn man ein Dribbling oder ein Manöver ausführt. Letztes Jahr konnte man das gar nicht deaktivieren, dieses Jahr immerhin, wenn man PES 2019 unter Wettbewerbsbedingungen aktiviert, was auch andere Punkte beeinflusst. Dann darf man auch keine Zwischensequenzen mehr wegklicken. Warum kann ich den Murks nicht komplett ohne Streuverluste ignorieren?