Veröffentlicht inTests

Oceanhorn: Monster of Uncharted Seas (Action-Adventure) – Auf den Spuren Zeldas

Nach dem iOS-Debüt 2013 und einer PC-Umsetzung zwei Jahre später ist Oceanhorn – Monster of Uncharted Seas inzwischen auch in Konsolengewässern unterwegs. Wir haben auf den aktuellen Systemen angeheuert und dem Action-Adventure von Cornfox & Bros. und FDG Entertainment im Test auf den Zahn gefühlt.

© Cornfox & Brothers / FDG Entertainment

Fazit

Auch auf Konsole verzaubert Oceanhorn: Monster of Uncharted Seas mit klassischer Action-Adventure-Kost im Stil von The Legend of Zelda. Es werden Herzen, Gold und Kristalle gesammelt, Krebse, Goblins und Skelette mit Schwert, Bomben, Zaubern sowie Pfeil und Bogen dezimiert, Angriffe per Schild geblockt und reflektiert. Trüge der Protagonist eine Zipfelmütze, er könnte glatt als Link durchgehen. Nur schade, dass er keinen vollwertigen Segelschein besitzt und auf dem Weg von Insel zu Insel, nur als Kanonier in Erscheinung tritt. Auch hinsichtlich Story, Technik und Inszenierung bleibt Luft nach oben. Trotzdem kann man sich dem Charme des liebevoll konzipierten und mit Kompositionen von Nobuo Uematsu und Kenji Ito veredelten Inselabenteuers nur schwer entziehen. Einmal in Fahrt gekommen, will man einfach jedes Geheimnis lüften und jede Herausforderung meistern. Und wer nicht genug kriegt, kann sich freuen, da mit Oceanhorn 2: Knights of the Lost Realm vor Kurzem ein Nachfolger angekündigt wurde.

Wertung

PS4
PS4

Charmantes Action-Adventure in der Tradition von Legend of Zelda.

One
One

Charmantes Action-Adventure in der Tradition von Legend of Zelda.