Veröffentlicht inTests

Mario Kart 8 (Rennspiel) – Ab an die Decke!

Die Straße ist nicht genug: In Marios achtem Rennspiel klappen Nintendos Off-road-Rowdies die Räder um und düsen mittels Antigravitation an Wand und Decke entlang. Hat Nintendo tatsächlich die Formel für überirdischen Kartspaß gefunden?

© Nintendo / Nintendo

Fazit

Mario Kart 8 sorgt mit seinem herrlich wilden Streckendesign nicht nur für Kribbeln im Bauch, sondern auch für wahrhaft erhebende Schadenfreude. In kaum einem Spiel liegen Spaß und Wut so nah zusammen, wenn man einen Gegner samt blauem Panzer kurz vor der Ziellinie aus dem Weg bombt. Die fantasievoll gestalteten Schraubenzieher-Kurse eignen sich hervorragend dazu, seine Freunde mit Panzern und anderen Gemeinheiten zu piesacken. All zu viel Einfluss aufs Fahrverhalten hat der neue Antigravitationsantrieb leider nicht; trotzdem sorgt der toll abgestimmte Mix aus Fahrkönnen, Streckenkenntnis und lustigen Extras für einen Spielfluss, der mir etwas mehr Spaß bereitet hat als das gelungene Sonic & Allstars Racing: Transformed. Andererseits schwächelt Mario beim konservativen Einzelspielerpart. Die einstmals launigen Ballon-Schlachten sind sogar richtig öde geworden, seit sie auf normale Rennstrecke verlegt wurden. Den Online-Modus konnten wir aufgrund verwaister Server noch nicht ausgiebig testen, die bisherigen Matches machten aber fast so viel Spaß wie zu viert vor der Glotze. Falls die Internet-Spiele wider Erwarten schlecht laufen sollten, behalten wir uns daher vor, die Wertung anzupassen. Bisher inszeniert Mario Kart 8 aber ein herrlich lustiges Gerempel um Positionen und Ehre – trotz einiger Mankos.

Wertung

Wii_U
Wii_U

Ein fantastisches Kursdesign und lustige Extras machen Mario Kart 8 zum Party-Klassiker – trotz kleiner Mankos wie dem konservativen Einzelspielerpart.

Anzeige: Mario Kart 8 (Standard Edition) kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.