Veröffentlicht inTests

MachiaVillain (Taktik & Strategie) – Aufbaustrategie mit Horrorflair

So abgrundtief böse wie seinerzeit im Bullfrog-Klassiker Dungeon Keeper oder dem ähnlich gelagerten Evil Genius durfte man in einem Aufbauspiel schon lange nicht mehr sein – auch wenn War for the Overworld oder Dungeons versuchten, in diese Lücke zu stoßen. Doch vielleicht gelingt dem Kickstarter-Projekt MachiaVillain dieses Kunststück? Potenzial ist auf jeden Fall da, wie wir im Test feststellen konnten.

© Wild Factor / Good Shepherd Entertainment

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • „etwas andere“ Aufbau-Strategie
  • sympathischer morbider Humor mit vielen Anspielungen auf Horror-Filme
  • gut verzahnte Mechaniken
  • durch intelligente Priorisierung von Aufgaben nur wenig Mikromanagement nötig
  • minimalistisch-charmantes Artdesign zwischen Prison Architect und Dont Starve

Gefällt mir nicht

  • unzureichendes Tutorial
  • kein freier Baumodus
  • mitunter grindlastig
  • viele Zusammenhänge werden erst durch Trial, Error und Neustart erkannt

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 20 Euro
  • Getestete Version: Steam-Version 1.0
  • Sprachen: Texte: Deutsch, Englisch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Digital
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Bezahlinhalte: Nein