Veröffentlicht inTests

Le Havre (Worker Placement(Arbeitersetzspiel)) – Le Havre

Auf dem Tisch hat Le Havre bereits begeistert: Man muss clever mit Rohstoffen umgehen, Gebäude errichten und Waren verkaufen, um ein florierenden Unternehmen zum Sieg zu führen. Jetzt wurde der weltweit gefeierte  Klassiker von Uwe Rosenberg als Universal App für iOS umgesetzt. Lohnt sich der Kauf?

© Uwe Rosenberg/ Lookout Games / Codito Development / Heidelberger Spielverlag

Wettlauf um Gold und Waren

Vom Tisch auf den Bildschirm: Das gefeierte Brettspiel feiert Premiere unter iOS.
Vom Tisch auf den Bildschirm: Das gefeierte Brettspiel feiert Premiere unter iOS. © 4P/Screenshot

Was, ich brauche gleich fünfzehn Einheiten an Nahrung? Und ich habe nur noch zwei Züge? Moment, was habe ich denn auf Lager und was könnte ich…so beginnt es im Kopf zu rattern, wenn man über die schnellsten Wege zu Fisch, Brot und Fleisch grübelt. Denn obwohl es in LeHavre darum geht, zum Schluss der reichste Händler zu sein, muss man sich jede Runde um die Verpflegung seiner Arbeiter kümmern. Und das sorgt gerade zu Beginn dafür, dass viel Geld und viele Rohstoffe in Lebensmittel investiert werden.

Ihr kennt das Brettspiel nicht? Kein Problem: Ein Tutorial sowie illustrierte Nachschlageseiten und FAQ weihen in die Spielmechanik ein, die sich 1:1 an die komplexe Vorlage hält – allerdings aktuell nur auf Englisch. Und das kann ein Problem sein, wenn man die Vorlage am Tisch nicht kennt, denn irgendwann fliegen einem angesichts der vielen Gebäudefunktionen die Vokabeln nur so um die Ohren. Und wer gegen die clevere KI im Solospiel bestehen will, sollte alle Kniffe kennen.

Rundenbasierte Wirstchaftstaktik

Letztlich braucht man Geduld bei den Aktionen und eine weitsichtige Strategie, bei der man sich nicht irgendwann in Schulden verzettelt. Nur wer es schafft, über Gebäude wie

Man kann solo, lokal oder online mit bis zu fünf Leuten über GameCenter spielen. Dabei kann man KI in vier Stuifen hinzu schalten.
Man kann solo, lokal oder online mit bis zu fünf Leuten über GameCenter spielen. Dabei kann man KI in vier Stuifen hinzu schalten. © 4P/Screenshot

den Schlachthof, die Räucherei oder das Backhaus genug Vorräte zu erzeugen, kann in den ertragreichen Handel der Reederei oder gar eine Bank investieren. Schiffe sind ebenfalls wichtig, denn wer frühzeitig die Kutter aus Holz, Eisen oder Stahl baut, schlägt drei Fliegen mit einer Klappe: Erstens sorgen sie automatisch für Nahrung, zweitens kann man mit ihnen Waren verkaufen und drittens sind sie eine Wertanlage für den Sieg!

Auch auf dem iPad oder iPhone kann man entweder solo oder zu mehreren loslegen, wobei man KI-Mitspieler in bis zu vier Stufen zuschalten kann, die sich auf der letzten Stufe verdammt gut anstellen – hier kann man sich sogar ein paar Taktiken abschauen. Man kann inklusive GameCenter-Unterstützung online oder lokal gegeneinander antreten, wobei der Bildschirm Je nach Spielerzahl (1 – 5) und Variante (komplett oder verkürzt), kann das zwischen vier und zwanzig Runden, also zwischen zwanzig Minuten und mehr als drei Stunden dauern. Am Ende werden alles Geld und alle Gebäudewerte zusammen gerechnet – wer vorne liegt, gewinnt.