Wie lautet das Ziel? Ganz simpel: Man kann entweder gewinnen, indem man alle Gegner vernichtet oder gar die feindliche Zentrale einnimmt, die ständig Funkwellen aussendet. Die Einnahme dauert aber ihre Zeit, da es mehr als eine Runde
![]() ![]() |
Auch wenn’s die KI nicht tut, Städte sollte man einnehmen. Wer die feindliche Zentrale stürmt, hat gewonnen. |
Alle feindlichen Einheiten auszuschalten, kann ebenfalls zum Sieg führen. Allerdings ist das nicht ganz so einfach, da man in den eigenen Fabriken jederzeit Nachschub produzieren kann, so weit man Geld hat. Zu Beginn hat man nur eine kleine Truppe, die aus ein paar Einheiten besteht. Aber das steigert sich immer mehr: Je komplexer die Missionen werden, desto schlagkräftiger wird auch die Truppe. Zudem kommen Mission für Mission immer bessere Einheiten hinzu, wie Sturmpanzer, fahrende Geschütze oder Raketenwerfer, die oft schlachtenscheidend sind. Allerdings wiederholt sich im Spielverlauf manches, so dass der Anflug von Einfallslosigkeit aufkommt.
Taktisches Vorgehen
Trotz recht einfacher Regeln punktet Future Wars mit taktischen Kämpfen: Zum einen sind da die Eigenschaften der Einheiten. Das Stein-Schere-Prinzip gilt auch hier, so dass ein Spähfahrzeug zwar gut
![]() ![]() |
Wie man den Feind schlägt, bleibt jedem selbst überlassen. Ebenso welche Einheiten dabei zum Einsatz kommen. |
Das in Vierecke aufgeteilte Gelände lässt sich übrigens gut nutzen, da es versteckte Passagen und Engpässe gibt. So kann man eine Engstelle fast dicht machen, indem man einige Tanks dort positioniert. So ist es für den Feind fast unmöglich, dort ohne schwere Truppen rasch zu passieren. Keine Rolle spielen leider Erfahrung oder Moral der Truppen, denn die Einheiten sind immer gleich – egal ob sie aus der Fabrik kommen oder schon gekämpft haben. Nach jeder Schlacht bekommt der General zwar eine virtuelle Beurteilung und steigt irgendwann auf. Sonderlich wichtig ist das aber nicht, weil ein erfahrener Anführer keine Vorteile im Kampf bietet – hier ist Advance Wars auf lange Sicht wesentlich motivierender.
7 euro steam, wo lebt ihr ??
Das Spiel sieht sehr interessant aus doch bin etwas von der Preispolitik enttäuscht.

Bei Impulse von Stardock bekommt man es zur Zeit mit 5 Bonus Maps für €11.99 ... Weltweit...ausser Deutschland, Schweiz und Österreich.
Hier vekauft es Amazon und Gamesload für knapp €40.
jo, ein paar der karten die man da einfügen kann sind echt gut.
yup. hatte das selbe prob, funzt aber jetz. Die demo ist gar nicht mal so übel, man muss halt Rundenstrategie mögen. und für zwischendurch oder ein gediegenenes match zu zweit ist es eigentlich super. Zudem bin ich, wie bereits zuvor erwähnt wurde, auch gespannt darauf was da an moddingmöglichkeiten bestehen. Kann mir gut vorstellen, dass es da richtig geile mods für geben wird, die nötigen tools vorausgesetzt. muss man halt schauen, in wie weit seitens des entwicklers was diesbezüglich kommt
EDIT: Hab grad gesehen, dass es auf der offiziellen Webseite bereits einige Files im Downloadbereich gibt klick
gibts schon irgendwelche maps zum runterladen? oder ne anleitung, wie man sich eine eigene erstellt?