Veröffentlicht inTests

Fanatec CSL Elite Racing Wheel (Hardware) – Ein Lenkrad für alle(s)

Mit dem CSL Elite Racing Wheel hat Fanatec jetzt auch für ambitionierte Rennfahrer mit einer PlayStation 4 eine Basis samt passendem Lenkrad im Sortiment. Dank eines Lizenzabkommens mit Sony bekommt man nicht nur offiziell abgesegnete Hardware und das entsprechende Tastenlayout, sondern muss sich auch um die Kompatibilität keine Sorgen mehr machen. Wir haben die modular konzipierte Racing-Hardware ausprobiert und verraten im Test, ob und für wen sich die Anschaffung lohnt…

© Fanatec / Fanatec

Fazit

Nein, auch dieses Racing-Equipment von Fanatec richtet sich nicht an die Gelegenheits-Spaßfahrer, die nur mal ab und zu aufs Gaspedal treten wollen. Dafür ist der Preis von 500 Euro (bzw. 520 Euro mit Pedalen) doch noch zu stolz. Ambitionierte Rennpiloten bekommen dagegen viel für ihr investiertes Geld geboten: Die Verarbeitungsqualität ist trotz des hohen Plastikanteils für diese Preisklasse durchaus angemessen und der kraftvolle Servo-Motor liefert ein exzellentes und detailliertes Force Feedback, das die Straßenbedingungen sowie das Grip-Niveau der Fahrzeuge hervorragend einfängt und überzeugend an den Fahrer weiterreicht. Dabei liegt das überarbeitete und mit 970 Gramm erstaunlich leichte P1-Lenkrad prima in der Hand und fühlt sich zusammen mit den klickfreudigen Schaltwippen klasse an. Einzig das mitunter sehr laute Betriebsgeräusch, die etwas knapp bemessenen Kabel und der teilweise umständliche Austausch der Rims trüben die Freude über dieses feine Stück Hardware. Vor allem punktet die neue CSL Wheel Base aber mit ihrer einzigartigen Kompatibilität zu den drei großen Plattformen und ist daher für Besitzer mehrerer Systeme eindeutig die erste Wahl! Trotz der umwerfenden Qualität von Lenkrad und Basis bleibt dennoch ein fader Beigeschmack – vor allem für Käufer der ClubSport Wheelbase V2, die sich das Luxus-Equipment auch für die anfänglich noch vorhandene (und beworbene) PS4-Kompatibilität zugelegt haben und sich zurecht fragen, warum Fanatec nicht einfach wie bei der Xbox One ein entsprechendes Lenkrad als günstigere Upgrade-Option anbieten konnte oder durfte. Auch Besitzer des ersten CSL-Modells schauen in die Röhre, da es selbst in Kombination mit dem neuen P1-Wheel (das man eben nicht separat erwerben darf) keine Kompatibilität zur Sony-Konsole bietet. Das soll den überzeugenden Auftritt des neuen CSL Elite Racing Wheels mit offizieller PS4-Lizenz allerdings nicht schmälern, das in dieser Preisklasse ohne Zweifel um die Pole Position mitfahren und diese sogar erobern dürfte.       

Wertung: sehr gut

Wertung