Mit dem CSL Elite Racing Wheel hat Fanatec jetzt auch für ambitionierte Rennfahrer mit einer PlayStation 4 eine Basis samt passendem Lenkrad im Sortiment. Dank eines Lizenzabkommens mit Sony bekommt man nicht nur offiziell abgesegnete Hardware und das entsprechende Tastenlayout, sondern muss sich auch um die Kompatibilität keine Sorgen mehr machen. Wir haben die modular konzipierte Racing-Hardware ausprobiert und verraten im Test, ob und für wen sich die Anschaffung lohnt…
Aber das ist noch nicht alles: Schließt man ein entsprechendes Modell an, gibt es zusätzlich sogar einen Xbox-Modus und die Leuchtdiode wechselt ihre Farbe passend zu grün. Damit ist die neue CSL Elite Wheel Base meines Wissens das einzige Lenkrad auf dem Markt, das man an allen drei großen Plattformen betreiben kann. Und nicht nur das: Im Gegensatz zum kürzlich getesteten Thrustmaster TMX Force Feedback funktioniert das Fanatec-Gerät sogar mit abwärtskompatiblen Rennspielen von der Xbox 360, einschließlich der Force-Feedback-Effekte. Allerdings mit Einschränkungen, da die Tuning-Optionen am Lenkrad in diesem Fall keinerlei Wirkung zeigen und daher direkt in den Spieloptionen vorgenommen werden müssen. Trotzdem war ich positiv überrascht, dass es überhaupt funktioniert, ein Forza Horizon oder Burnout Paradise mit dieser Base-Wheel-Kombo bedienen zu können. Ohne PC geht nichts
Wer sich das CSL Elite nur für die PlayStation 4 anschaffen möchte, sollte trotzdem unbedingt Zugriff auf einen PC haben, an den er die Basis anschließen kann. Nicht unbedingt um zu Zocken, sondern um den passenden Treiber zu installieren. Dieser erlaubt nicht nur Tests und Einstellungen rund um die Peripherie, sondern ist auch die einzige Möglichkeit, mitunter benötigte Firmware-Updates auf die Hardware aufzuspielen. Das alles funktioniert in der Regel unkompliziert und reibungslos. Allerdings sollte man sich zuvor seine Einstellungen notieren, da sie beim Wechsel auf eine neue Firmware überschrieben werden. Schade in diesem Zusammenhang, dass Fanatec weder für die Xbox One noch die PS4 eine eigene App anbietet, mit deren Hilfe man das alles auch ohne den zwingenden Umweg über den PC vornehmen könnte. Zudem würde ich mir wünschen, Tuning-Einstellungen vor den Firmware-Updates optional exportieren und anschließend einfach wieder aufspielen zu können.