Veröffentlicht inTests

Etrian Odyssey 5: Beyond The Myth (Rollenspiel) – Partykombomonster

Seit fast zehn Jahren sorgt Etrian Odyssey mit seiner aktiven Kartographie, rundenbasierten Gefechten und dem Party-Management für exklusive Unterhaltung auf Nintendos Handhelds. Was 2008 auf dem DS begann und dort drei mal fortgesetzt wurde, konnte 2013 mit dem vierten Teil auf dem 3DS unser Gold erobern. Und man musste lange auf den fünften Teil warten, denn zunächst wurden Ableger oder Remakes veröffentlicht. Wie schlägt sich Etrian Odyssey 5: Beyond the Myth?

© Atlus / Deep Silver / Atlus

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • fodernde Rundenkämpfe
  • taktisches Party-Management
  • Rassen und Klassen mit eigenem Fähigkeitenbaum
  • tolle Kombinationen im Kampf möglich
  • neue Situationen mit Entscheidungen
  • aktives Kartographiesystem mit komfortablen Funktionen
  • vertrackte Dungeons, knackige Bosse
  • schöne Monster- & Item-Bibliographie
  • zwei Schwierigkeitsgrade

Gefällt mir nicht

  • öder Einstieg
  • schwache Story
  • viel zu viele bekannte Abläufe
  • keine Partyinteraktion oder Konflikte
  • repetitiver Spielablauf (Grind)
  • teilweise kitschiges Artdesign
  • nur englische Texte

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 39,99 Euro
  • Getestete Version: Deutsche digitrale 3DS-Version.
  • Sprachen: Englische Texte und Sprache.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Kein Multiplayer. Gildenkarten über StreetPass tauschen.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: DigitalEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel
  • Bezahlinhalte: Nein