
Die glücklicherweise sehr zentral gelegene Hauptstadt Gran Soren wird somit schnell zum Dreh- und Angelpunkt des Abenteuers. Hier gibt es nicht nur Klatsch und Tratsch sowie Gästebetten und Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch Vasallen- und Jobbörsen sowie Lagerräume und verschiedene Interessensgemeinschaften. Man kann auch Kräuter mischen, Gegenstände kombinieren sowie Waffen und Rüstungen verbessern. Blöd nur, dass es so umständlich ist, alle Merkmale zu vergleichen und bevorstehende Investitionen abzuwägen.
Wer will, kann aber natürlich auch nach rein optischen Gesichtspunkten entscheiden, denn neue Ausrüstung ändert nicht nur Angriffs- und Abwehrkraft oder Traglast, sondern auch das Aussehen. Vielleicht wird ein besonders schicker Vasall ja öfter entliehen und beschenkt? Geschenke sind jedenfalls überall gern gesehen und oft mit willkommenen Gegenleistungen behaftet.
Mein Vasall und ich können sogar unterschiedliche Laufbahnen einschlagen und mit immer weit reichenderen Fertigkeiten jonglieren. Anfangs ist man entweder Kämpfer, Streicher oder Magier. Setzt auf Schwert und Schild, Dolch und Bogen oder Stab und Zauberkraft. Später kann man sich hingegen auch als magischer Bogenschütze, Krieger, Waldläufer, Erzmagier, mystischer Ritter oder Assassine verdingen. Jede Klasse hat ihre eigenen Waffen und Fertigkeiten, die man sich dauerhaft aneignen und verbessern kann.

Welche man davon im Kampf zur Verfügung haben möchte, kann man situativ festlegen. Vor allem bei bevorstehenden Konfrontationen mit riesigen Ungeheuern wie Hydras, Zyklopen oder Greifen ist taktische Planung Pflicht. Auch die Umgebung spielt oft eine wichtige Rolle. Jähe Abgründe, explosive Pulverfässer, vorteilhafte Anhöhen oder fiese Gerölllawinen können selbst übermächtig erscheinende Gegner in die Knie zwingen.
Schwer zu bändigen
Zusammenarbeit ist natürlich ebenfalls wichtig. Defensive Kämpfer lenken durch Rufe und Schildklopfer die Aufmerksamkeit auf sich, starke Krieger nehmen überraschte Goblins in den Schwitzkasten oder drücken gestürzte Bestien zu Boden, damit die anderen kurzen Prozess machen können. Es werden Klingen und Pfeile in Gift oder Pech getaucht, Köder ausgelegt und Heilstrudel beschworen. An größeren Bestien findet man sogar Halt, kann an ihnen hinauf klettern und solange die Ausdauer reicht gezielt auf Schwachstellen einschlagen.