Veröffentlicht inTests

Der Herr der Ringe: Die Abenteuer von Aragorn (Action-Adventure) – Der Herr der Ringe: Die Abenteuer von Aragorn

Als seinerzeit Peter Jackson’s Herr der Ringe in die Kinos kam, durfte man dank EA parallel dazu mit dem Pad durch Mittelerde streifen. Seitdem ist viel Wasser den Anduin hinunter geflossen und das Fantasy-Universum für Konsolenspieler beinahe in Vergessenheit geraten. Zusammen mit Headstrong Games schickt Warner Bros. abermals kleine und große Hobbits mit Remote und Move-Controller in den Kampf gegen Saurons Schergen.

© Headstrong Games (Wii) / TT Fusion (PS3, PS2, PSP, DS) / Warner Bros. Interactive

Fazit

Wer auf Wii einen Abstecher nach Mittelerde unternehmen möchte und dabei über den geringen Anforderungsgrad hinwegsehen kann, wird mit Aragorns Abenteuer einige unterhaltsame Stunden erleben. Zwar schien es visuelle Uneinigkeit im Team zu geben, ob man sich nun für den zumeist in den Vordergrund spielenden Comic-Stil oder einen Hang zum Realismus entscheiden sollte. Aber dennoch ist das Herr der Ringe-Epos für Remote-Schwertschwinger technisch einer der sehenswerteren Titel. Doch das Wichtigste: Abseits der sich zu sehr auf Hol- und Bringdienste verlassenden Anfangsphase, gibt einem das Action-Adventure auch inhaltlich Grund zur Freude. Das Kampfsystem erkennt die Gesten gut, obwohl es keine Motion Plus-Unterstützung gibt, man kann abseits der Hauptstory viel erleben, noch mehr finden und ein zweiter Spieler kann jederzeit ein- oder aussteigen. Letztlich ist es nur der sehr niedrige Schwierigkeitsgrad, der dem Spaß einen deutlichen Dämpfer verpasst. Wer die Systemwahl hat, sollte sich allerdings von der PS3-Version fernhalten. Zwar unterstützt sie im Gegensatz zu Wii auch die Kontrolle per Pad. Doch das hätte angesichts der ungenauen Gesten-Erkennung des Lichtstabes auch nicht vergessen werden dürfen. Zusätzlich wird die HD-Technologie der Sony-Konsole durch die nur aufskalierte Kulisse fahrlässig ignoriert. 

Wertung

Wii
Wii

Das kämpferische Abenteuer sorgt dank guter Remote-Kontrollen sowie ansprechender Kulisse für Unterhaltung, ist aber viel zu leicht.

PS3
PS3

Inhaltlich identisch zur Wii-Version, machen die unoptimierte Kulisse sowie die marode Move-Unterstützung die PS3-Variante zur zweiten Wahl.