In der rechten Ringecke: der Titelverteidiger Tekken Tag Tournament. Auf dem Weg in den Ring: Der Herausforderer Dead Or Alive 2, in Japan noch mit dem treibenden Untertitel Hardcore versehen. Das Ergebnis dieses spannenden Duells zwischen Platzhirsch Namco und Titel-Aspirant Tecmo findet ihr hier.
Gameplay
Dead or Alive auf der PSOne bildete zusammen mit der Tekken-Serie und Soul Edge das Triumvirat der 3D-Prügler. Grund dafür waren für damalige Verhältnisse gute Grafik, ein ausgeklügeltes Kampfsystem und nicht zuletzt die üppigen Auf- und Abbewegungen gewisser weiblicher Anatomie.
Die vorliegende Fortsetzung ist genau genommen schon der dritte Teil der Serie und erschien in Japan und USA unter dem Titel DOA2 Hardcore, während der eigentliche Teil 2 nur in Japan erschienen ist. Im Vergleich zu diesem 2.Teil hat Hardcore einige Verbesserungen zu bieten, die das Spiel endgültig in die Tekken-Klasse hebeln sollen. Denn jetzt ist es endlich möglich, Features und neue Charaktere freizuspielen. Dazu gibt es noch neue Hintergründe und Musiken.
Hat man sich im Hauptmenü für einen der anfänglich 10 zur Verfügung stehenden Charaktere entschieden, kann es losgehen, wahlweise im Storymode, Training, Survival, Tag Match oder Battle Record, in dem man einen Kampf aufzeichnen kann.
Für Joypad-Faulenzer gibt es auch die Möglichkeit, zwei vollends CPU-gesteuerte Gegner antreten zu lassen.
Der Story Mode an sich ist eigentlich eine Übertreibung, denn die notdürftig eingeflickten Cut-Scenes in Spielgrafik sind mehr als an den Haaren herbeigezogen und bieten inhaltlich keinen Zusammenhang. Trotzdem macht es eine Menge Spaß, sich mit jedem der Fighter durchzukämpfen. Das liegt zum einen an dem Schwierigkeitsgrad der Gegner, der in den breitgefächerten Optionen in mehreren Stufen einstellbar ist. Zum anderen trägt die gute und sehr direkte Steuerung stark zum Spielspaß bei.