Fazit
Auf den ersten Blick macht Frogwares neues Krimi-Adventure vieles richtig: Die unterhaltsam erzählte Verschwörungs-Geschichte hat schnell mein Interesse geweckt. Dank der starken Technik und der Ego-Perspektive fühlte ich mich beinahe wie ins heruntergekommene London des Jahres 1898 versetzt. Auch die Detektivarbeit macht Spaß: Es ist richtig unterhaltsam, am Tatort herumzuschnüffeln und die Indizienkette Stück für Stück auf dem Notizblock zusammenzufügen. Leider haben die Entwickler das Spiel zu sehr mit unpassenden Minispielen gestreckt: Warum ist beinahe jede noch so einfache Tür mit einem eigentümlichen Spezial-Mechanismus verschlossen? Und warum schwankt der Schwierigkeitsgrad so stark? Oft kam ich auf Anhieb auf die richtige Lösung, manchmal erst nach sehr langer Zeit. Mit mehr Hinweisen oder einem sauberer entwickeltem Bedienung hätten die Entwickler den Spielern eine Menge Frust ersparen können. Trotzdem überwiegen die positiven Momente: Wer Lust auf ein spannendes Krimi-Adventure hat, sollte ruhig zugreifen!
Update zur Version für Xbox 360:
Im Gegensatz zur PS3-Umsetzung hat die Xbox 360-Version nicht mit Sound-Fehlern zu kämpfen. Auch die Framerate ist flüssiger; nur ab und zu geht die Engine in die Knie und es kommt zu Rucklern. Außerdem sehen die Figuren sowie ihre Schatten sauberer aus und auch in den Hintergründen bieten die Texturen und Oberflächen etwas mehr Details. Die Qualität der PC-Fassung wird natürlich nicht erreicht, aber auf der Xbox 360 stören immerhin keine technischen Probleme die Atmosphäre.
Wertung
Die Xbox 360-Version leidet nicht unter den PS3-Problemen, ab und zu geht aber auch hier die Framerate in die Knie.
Stimmungsvoll erzähltes Krimi-Adventure mit spannender Detektivarbeit, aber auch vielen faden Minispielen und schwankendem Schwierigkeitsgrad.
Auf der PS3 leidet die eigentlich gelungene Inszenierung unter technischen Problemen.