Veröffentlicht inTests

Cities: Skylines (Taktik & Strategie) – Großer Städtebau mit schwacher Technik

Es ist über drei Jahre her, dass Colossal Order für Paradox Interactive mit Cities Skylines einen richtig guten Städtebau abgeliefert hat, der mit den nachfolgenden kostenpflichtigen sowie kostenlosen Inhalten nur noch besser wurde. Etwas mehr als zwei Jahre später folgten gelungene Versionen für One sowie PS4. Und jetzt, kurz nach der überraschenden Ankündigung, dürfen sich auch Switch-Spieler als Bürgermeister versuchen. Im Test klären wir u.a., ob Nintendos Hybrid die Aufbau-Strategie technisch stemmen kann.

© Colossal Order / Paradox Interactive

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • enorm große Gebiete
  • theoretisch detailreicher Modellbau-Look
  • Sondergebäude und Stadterweiterungen über Meilensteine freizuschalten
  • manuelle Stadtviertel-Einteilung
  • gute Joycon-Kontrolle mit HD-Rumble
  • pro Stadtviertel sowie global Verordnungen einstellbar
  • große Freiheit beim Straßenbau
  • einfacher Bau öffentlicher Verkehrsmittel
  • größtenteils logische Zusammenhänge zwischen Bedürfnissen und Stadtwachstum
  • Wuselfaktor
  • umfangreiche Statistiken
  • Add-Ons „After Dark“ sowie „Snowfall“ integriert

Gefällt mir nicht

  • enorme Bildraten
  • Probleme (analog zur Größe der Stadt)
  • Infrastruktur
  • Herausforderungen leiden unter reduzierter Verkehrs
  • Darstellung
  • reduzierte Auflösung mindert den visuellen Gesamteindruck
  • Verhalten im Kreisverkehr immer noch unrealistisch
  • Ampeln erst an großen Kreuzungen
  • insgesamt auf normalem Level zu leicht
  • Relation zwischen Einwohnern und beanspruchtem Gebiet stimmt nicht immer
  • Stadtviertel ähneln sich

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: ca. 40 Euro
  • Getestete Version: eStore-Version
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, u.a.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Nein
  • Verfügbarkeit: DigitalEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Einzelhandel
  • Bezahlinhalte: Nein