Veröffentlicht inTests

Cities in Motion (Simulation) – Cities in Motion

Schon in der Vorschau war abzusehen, dass Cities in Motion von Paradox Interactive einiges Potenzial besitzt. Die städtebaulichen Missionen versprachen Spaß, weil man klug planen und haushalten musste. Die spannende Frage ist, ob die endgültige Version des finnischen Indie-Entwicklers das hält, was sich Fans des Nahverkehrs und Freunde anspruchsvoller Aufbauspiele davon versprechen.

© Colossal Order Ltd / Paradox Interactive/ Koch Media

Fazit

Anspruchsvoll, dynamisch, frei! Cities in Motion gefällt mir viel besser als die zuletzt erschienenen Städtebau-Simulationen, da es selbst nach zig Partien immer wieder spannend ist. Obwohl es sich auf den Nahverkehr beschränkt, bietet es eine Spieltiefe, die heutzutage in diesem Genre selten ist. Das verwundert auch deshalb positiv, da es sich schließlich um den Erstling der bislang völlig unbekannten finnischen Indie-Entwickler handelt. Hier reicht es eben nicht, wenn man die Linie einfach nur baut, man muss sie aufmerksam überwachen, entwickeln und auf Erfolg überprüfen. Alles im Spiel ist zudem im ständigen Wandel: Gesellschaft, Technik und Design. Da auch die wirtschaftliche Dynamik wechselt, kann man sich nie auf seinen Lorbeeren mit bereits gut laufenden Bahnen, Bussen und Schiffslinien ausruhen. Gerade das fordert den ganzen virtuellen Manager, der hier neben Bauingenieur und Verkehrsplaner auch Mechaniker ist, wenn er etwa schaut, ob ein Fahrzeug erneuert werden muss. Es herrscht zudem eine große Freiheit, da es bis auf die optionalen Missionen nur wenige Vorgaben gibt. Das geht so weit, dass man sogar jedes Gebäude abreißen kann, wenn es einer Trasse weichen soll. Hier entdeckt man dann einen der wenigen echten Schwachpunkte, denn die Steuerung des Streckenbaus könnte intuitiver sein. Zudem hat man sich den Multiplayer gespart, den man aber aufgrund der Komplexität des freien Spiels nicht vermisst. Ansonsten kann ich diese Simulation im besten Sinne nur wärmstens empfehlen!

Wertung

PC
PC

Endlich mal eine Simulation mit Tiefgang, die zudem lange Spaß bringt. Glückwunsch an die Indie-Entwickler!