Selbstverständlich ist wie in den bereits vor vier Jahren erschienenen Fassungen für PC, PS4 und Xbox One fast alles drin, was je im Rahmen der Serie veröffentlicht wurde. Enthalten sind daher sowohl die separaten Herausforderungen für BioShock 2 und Infinite als auch deren zusätzliche Episoden, die zwar abseits der zentralen Handlungen stattfinden, für sich genommen aber ebenfalls lohnenswerte Erzählungen sind. Tatsächlich war Minerva‘s Den, eine Geschichte der späteren Gone-Home-Macher, für mich sogar der erste Downloadinhalt, der das Potential dieses damals neuen Vertriebsmodells ausgeschöpft hat. Einzig der Mehrspieler-Teil aus BioShock 2 wurde auch hier gestrichen. Der war ja schon zum Release nicht mehr als ein komplett überflüssiges Anhängsel.
Apropos: Mit dem Erscheinen der Switch-Version wurde auch ein Update der PS4-Pro- und Xbox-One-X-Fassungen veröffentlicht, das allerdings auf beiden Plattformen kurze Einbrüche der Bildrate und auf der Microsoft-Konsole gar ein dauerhaftes Stottern eingeführt hat. Dennoch sind die jetzt höheren Auflösungen grundsätzlich eine Verbesserung und zumindest auf PlayStation 4 ist die Sammlung auch im aktuellen Zustand praktisch uneingeschränkt empfehlenswert. Bleibt zu hoffen, dass auf Xbox One noch einmal nachgebessert wird.
Ein Paket mit Upgrades
![[GUI_STATICIMAGE(setid=88435,id=92614795)] [GUI_STATICIMAGE(setid=88435,id=92614795)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92614795-vollbild.png)
Zu einem großen Teil lebt BioShock in allen Ausgaben von seinen visuell und akustisch einzigartigen Szenarien. © 4P/Screenshot
In Infinite erhalten Besitzer der Collection übrigens recht früh eine Reihe an Upgrades und passiven Fähigkeiten, die man ursprünglich erst im späteren Verlauf bekam. Das schadet dem Spielfluss allerdings nicht, sondern ermöglicht vielmehr das jetzt schon frühere Anpassen des Protagonisten an eine bevorzugte Spielweise. Ach, und wer den höchsten Schwierigkeitsgrad gleich im ersten Durchlauf nutzen möchte: Den Konami-Code (auf dem Digikreuz hoch, hoch, runter, runter, links, rechts, links, rechts, B, A) im Hauptmenü einzugeben ermöglicht nach wie vor genau das.
Zu schnell?
![[GUI_STATICIMAGE(setid=88433,id=92614782)] [GUI_STATICIMAGE(setid=88433,id=92614782)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92614782-vollbild.png)
Vor allem BioShock Infinite fasziniert außerdem mit aufregender Action. © 4P/Screenshot
Richtig umsehen
Dabei funktioniert Infinite, also der in Sachen Bewegung und Umsehen anspruchsvollste Teil, noch am besten, weil das Übertragen der Stick-Eingaben dort ein ebenso schnelles wie relativ genaues Umsehen erlaubt. Hinzu kommt eine Zielhilfe, die beim Anlegen der Waffe gerade so stark auf Gegner zieht, dass manche Ungenauigkeit kompensiert wird. Das ist in den Vorgängern leider kaum der Fall, zumal diesen auch ein Steuerungsprofil fehlt, bei dem man mit der linken Schultertaste über Kimme und Korn zielt. Eine solche Modernisierung hätte man selbst einfachen Remastern wie diesen spendieren können, zumal es mit Infinite ja ein Vorbild gibt, das sich in Sachen Bedienung kaum verändert hat.
Im ersten BioShock kommt zudem ein weiteres Ärgernis hinzu: Dort sieht man sich nämlich nur dann mit voller Geschwindigkeit um, wenn man den Stick genau auf der vertikalen oder horizontalen Achse bewegt. Schiebt man ihn etwa beim Drehen zur Seite nur leicht nach oben, wird das Umsehen auf einmal stark verlangsamt – oder plötzlich beschleunigt, wenn man beim Umsehen den Nullpunkt der Y-Achse erreicht. Dieser Fehler erzeugt eine unangenehme Unsicherheit und ist auch weder in anderen Versionen des Spiels noch in den Switch-Fassungen der Nachfolger vorhanden.
die Switch nutze ich seit Release auch ausschließlich im Handheld, am TV hab ich mit der noch nie wirklich gespielt. Hätte ich das vor würde ich mir garantiert nicht eine Switch Version von Spiel xy kaufen, sondern entweder auf´m PC oder der PS4 Pro.
@Solidussnake war exakt der Grund für mich Witcher 3 für die Switch zu holen, zocks "richtig" am PC dank Crosssave kanns auf der Switch im Garten oder abends mal bequem im Bett weitergehen.
Ich bin immer wieder erstaunt wie viele bei Switch Ports davon ausgehen, dass man die Spiele auf dem Fernseher spielt und dann Vergleiche mit den anderen Konsolen kommen. Der Witcher hat sich auf der Switch auch deshalb so gut verkauft, weil es einfach portabel ist und der stand by Modus der Konsole einfach rein und rausspringen ermöglicht. Vor allem haben viele einfach nicht immer den Fernseher für sich, pendeln oder wollen mal gechillt im Bett spielen. Und genau deshalb überlege ich nun nach Xbox 360, PS3, Pc und PS4 Versionen verschiedener Bioshock spiele erneut die Kohle auf den Tisch zu legen und die Games im Handheld Modus nochmal anzugehen.
Ja die Levelarchitektur,die war großartig
Aber irgendwie hat ZB. PREY bei mir nicht so stark gezündet, aber ich weiß, es hat eine gute Reputation unter Gamern...
Bin da etwas verstimmt, wohl auch weil ich jahrelang eigentlich auf das richtige PREY 2 gewartet habe :
Damals empfand ich Bioshock 1 als außergewöhnlich in fast jeglicher Hinsicht (Story, Atmopshäre, Setting usw). Teil 2 genauso und Teil 3 war wunderschön vom umgedrehten Setting her. Unglaublich schön damals. Selten bleiben mir Spiele so gut im Gedächntis wie die Bioshock reihe.
Das sind wirklich Games für das doch eher Erwachsene Zielpublikum die zum nachdenken anregen und ihren eigenen Charme und Flair besitzen. Schade das diese Sorte von Ego-Shootern ausgestorben sind. Werde Bioshock immer in bester Erinnerung halten, es gehört meiner meinung nach zu den TOP 5 Story - Ego Shootern. Wahrscheinlich sogar Platz 1....