Dass es nicht mit rechten Dingen zugeht, merkt man nicht nur an seltsamen Puppen und Geräuschen in der Höhle, sondern auch an diesem leuchtenden Armband: Warum dreht der Zeiger manchmal so wild? Ist das ein Kompass? Spätestens wenn man damit einen Riss in einer Wand erzeugt, um tatsächlich hindurch zu schlüpfen, scheint die Realität aus den Fugen geraten.
Denn hinter dieser Schwelle entdeckt man außerweltliche Statuen und Dinge, die H.P. Lovecraft vielleicht als kosmischen Schrecken bezeichnet hätte. Grotesk in Fäden erstarrte Tote warten in kaum zu deutenden Ruinen, während sich etwas durch diese Hölle bewegt. Was ist hier nur los? Ist die Heldin wahnsinnig? Oder tatsächlich in einer Hölle gelandet?
Liebe & Kolonialismus
![[GUI_STATICIMAGE(setid=89569,id=92626994)] [GUI_STATICIMAGE(setid=89569,id=92626994)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92626994-vollbild.jpg)
So wird man als Spieler auf mehreren Ebenen geködert und überrascht, erfährt etwas über das Leben und die Liebe der Heldin, aber auch über die Geschichte des Landes sowie das Treiben der französischen Fremdenlegion – Bilder von Frauen, ihre Flüche an den Wänden und Rückblicke lassen erahnen, dass sich hier auf mehreren Ebenen Tragödien abspielten. Und je mehr man erfährt, desto neugieriger wird man.
Wie sieht es mit Action und Rätseln aus? Es gibt keinerlei Akrobatik oder gar Plattformeinlagen. Aber die Heldin kann sich ducken, springen, rennen sowie um die Ecke lugen und Hindernisse aus dem Weg räumen. Außerdem kann sie Kisten öffnen, Gegenstände aufnehmen, drehen und so inspizieren.
Das ist allerdings kein Resident Evil, in dem die Heldin auch mal zurückschießt. Sie ist meist auf der Flucht, kämpft gegen ihre Angst und muss Lichtquellen finden – ihre Munition besteht aus Streichhölzern. Aber hinzu kommt auch Öl, das sie im Inventar in eine Lampe füllen kann. Allerdings wirkt es unlogisch, dass man entzündete Kerzen oder Fackeln nicht auf- bzw. mitnehmen kann.
Kleine Rätsel, dosierte Schockmomente
![[GUI_STATICIMAGE(setid=89569,id=92626989)] [GUI_STATICIMAGE(setid=89569,id=92626989)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92626989-vollbild.jpg)
Neben der überzeugend inszenierten Angst im Dunkeln sorgen klassische Rätsel für Unterhaltung, in denen man eher wie ein Detektiv agiert: Wie kann man z.B. den brüchigen Boden zum Einsturz bringen, um in den Raum darunter zu gelangen? Wie lässt sich der Fahrstuhl reparieren? Meist gilt es, die Gegend nach Gegenständen abzusuchen, an die man etwas anbringen oder die man aktiv bewegen kann – wie die schwere Kanone.
Aber auch der Terror ist nie weit. Dabei geht es manchmal um Timing: Wenn eine Kreatur aus dem Dunkeln heranschlurft und man schnell eine Tür öffnen muss, indem man vorher schwere Säcke aus dem Weg räumt, kann man schonmal ins Schwitzen geraten – vor allem, wenn man vergisst, sie wieder zu schließen und zu verriegeln. Auf diese wohl dosierten Schockmomente folgen aber meist wichtige Ruhephasen, so dass eine gute Balance aus Stress und Entspannung entsteht.