Veröffentlicht inToplisten

Die besten Nintendo Switch-Spiele 2025: Unsere Top 20 im Ranking

Mario, Zelda, Kirby und noch viele mehr: Wir verraten euch, was die 20 besten Spiele für die Nintendo Switch sind.

© Nintendo, Xbox Game Studios, Moon Studios - bearbeitet mit Adobe Photoshop

Das sind die 5 besten Spiele für die Nintendo Switch

Nach der gefloppten Wii U ist Nintendo mit der Switch endlich wieder eine grandiose Konsole gelungen, die Spieler seit 2017 auf der ganzen Welt begeistert. Mittlerweile hat der Handheld-Hybrid eine gigantische Bibliothek zu bieten, die regelmäßig durch neues Futter erweitert wird. Wir werfen einen Blick auf die letzten Jahre und verraten, welche Spiele in keiner Sammlung fehlen dürfen.

Platz 17: Rayman Legends

Dass die Nintendo Switch ein gutes Zuhause für grandiose 2D-Plattformer ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Doch nicht nur Nintendos eigene Maskottchen trumpfen hier auf, sondern auch die anderer Publisher. Kurioserweise sollte Rayman Legends eigentlich mal exklusiv für die Wii U erscheinen, aber nach dem Scheitern ebenjener Konsole brachte Ubisoft den Titel auch auf andere Plattformen.

Gut so, denn es wäre echt schade gewesen, hätten viele Spieler*innen dieses französische Kleinod verpasst. Was das Team von Montpellier hier aus dem Hut zaubert, ist nämlich aller Ehren wert. Die Steuerung ist auf den Sprung genau, die 2D-Level kreativ und voller Abwechslung und die Optik ein wahrer Hingucker. Zudem steckt der Vorgänger, Rayman Origins, auch noch aufpoliert mit drin.

Lesetipp: Im Test zur Switch-Version von Rayman Legends erfahrt ihr mehr

Das Highlight in Rayman Legends sind allerdings die Musiklevel. In denen hüpft ihr zu passenden Beats und feurigen Gitarrenklängen durch die Ebenen und weicht Feinden und anderen Gefahren gekonnt aus. Da kann sich selbst der berühmteste Klempner der Welt noch das eine oder andere abgucken.

Platz 16: Fire Emblem Three Houses

Fast wäre die Fire Emblem-Reihe hops gegangen, aber dann rettete Awakening das Franchise vor dem Aus. Mittlerweile gehören die Rundenstrategie-Titel zu den stärksten auf einer jeden Nintendo-Konsole und Three Houses bildet definitiv keine Ausnahme. Dabei schlüpft ihr dieses Mal in die Rolle einer Lehrperson und müsst euch, ganz dem Titel gerecht, für eines von drei Häusern entscheiden.

Anschließend seid ihr für den Nachwuchs zuständig, müsst neue Rekrut*innen ausbilden und an Taktiken tüfteln. Immerhin geht es in den rundenbasierten Schlachten um Leben und Permatod – wobei letzteres nur optional ist, aber das macht die Kämpfe deutlich spannender. Schließlich könntet ihr einen euch ans Herz gewachsenen Charaktere verlieren und das kann richtig schmerzen.

Lesetipp: Hier findet ihr unseren Test zu Fire Emblem: Three Houses

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Und wenn es mal nicht um Strategien geht, dann ladet ihr zum Tee ein, unterhaltet euch fleißig und erhaltet mitunter persönliche Quests. Dadurch wird Fire Emblem: Three Houses nahbar, wobei die eigentliche Haupthandlung nicht unbedingt einen Preis gewinnt. Macht aber nichts, denn was zählt ist auf’m Platz und da weiß dieser Serienteil auf jeden Fall zu überzeugen.

Platz 15: Super Mario Maker 2

Schon auf der Wii U wusste der Baukasten von Nintendo zu begeistern, mit Teil 2 legte das Studio die Messlatte noch etwas höher. Die Rede ist von Super Mario Maker 2, welches euch erlaubt in die Fußstapfen von Großmeister Shigeru Miyamoto zu schlüpfen – mehr oder weniger zumindest.

Im Gegensatz zur Nintendo-Legende könnt ihr hier nämlich richtig frei drehen: Von Super Mario Bros. bis Super Mario 3D World stehen insgesamt fünf Grafikstile inklusive unzähligen Gegnertypen, Bausteinen und so weiter zur Verfügung. Was die Community damit bauen kann, stellt sie seit Jahren eindrucksvoll unter Beweis.

Lesetipp: Hier geht’s zum Test von Super Mario Maker 2

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Von normalen Leveln, die im Grunde fast schon mit Nintendo-Ergüssen mithalten können, bis hin zu völlig abstrusen und millimetergenau abstimmten Sprüngen ist alles drin. Dank dieses Engagements macht Super Mario Maker 2 auch nach Jahren noch immer riesigen Spaß.

Die Plätze 14 bis 11 findet ihr auf der nächsten Seite