Veröffentlicht inToplisten

Für Fallout-Fans: Die 4 besten Alternativen mit Postapokalypse-Faktor

Ihr könnt vor lauter Fallout keine anderen Games mehr spielen – und wollt trotzdem immer mehr Postapokalypse? Dann hereinspaziert!

Eine Bildmontage zu Fallout, die zwei verschiedene Charaktere und ein Schild zeigt.
© Bethesda Softworks / Bethesda Game Studios, @STOATPHOTO - stock.adobe.com, Adobe Photoshop [M]

Das sind die TOP 13 Spiele im Mai 2025!

Spiele mit Open World, in denen ihr euch durch eine postapokalyptische Einöde kämpft? Bei wem angesichts dieser Zutaten nicht sofort Bethesdas Fallout-Rollenspiel-Blockbuster in den Sinn kommen, ist entweder noch nie im Commonwealth einer Todeskralle über den Weg gelaufen – oder guckt nur die Erfolgsserie zur Gaming-Reihe auf Amazon.

Wer hingegen vom allerersten Fallout: A Post Nuclear Role Playing Game bis hin zum aktuellen Online-Ableger Fallout 76 die RPGs schon auswendig kennt, und trotzdem noch nicht genug hat vom atmosphärischem Dystopie-Setting, sollte sich nachstehenden Spielempfehlungen widmen. Anders gesagt: Fallout-Spieler*innen dürften hier Nachschub finden.

#4 – Wasteland 3

Wasteland 3 kann sich mit insgesamt „sehr positiven“ Bewertungen von über 16.000 Rezensenten auf Steam brüsten – die das rundenbasierte Taktik-RPG offenkundig überzeugt hat. Das Spiel von inXile Entertainment (The Bard’s Tale, Super Stacker) parkt übrigens auch bei GOG, im PlayStation oder Microsoft Store. Ähnlich wie bei Fallout besticht das Storytelling in Wasteland 3 durch schwarzen Humor und moralisch herausfordernde Situationen. Als Schauplatz wird die fiktionale Schneewüste des US-amerikanischen Bundesstaats Colorado des 22. Jahrhunderts aufgefächert.

Launch-Trailer zu Wasteland 3:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Kenner*innen wissen: Die Entstehungsgeschichten von Fallout und Wasteland sind fest miteinander verzahnt – und doch unterscheiden sich die beiden Reihen. Während sich Fallout dem Retrofuturismus der 1950er-Jahre verschrieben hat, widmete sich Wasteland einer Postapokalypse der 1990er-Jahren. Und obwohl beide Serien bis heute taktische RPG-Elemente beinhalten, ist bei Wasteland die Draufsicht geblieben, während sich Fallout in Richtung First- beziehungsweise Third-Person-Perspektive und Open World weiterentwickelt hat.

Lesetipp: Fallout 4 im Jahr 2025: Darum solltet ihr die Open World nochmal neu entdecken

#3 – UnderRail

Wie ein Oldschool-Fallout wirkt auch UnderRail, das euch, wie zuzeiten Interplays, in ein rundenbasiertes Rollenspiel aus der isometrischen Draufsicht transportiert. Aber auch inszenatorisch wirkt das Spiel von Stygian Software stark verwandt mit dem Commonwealth. Denn hier erforscht ihr ebenfalls ein postapokalyptisches Setting. Dieses erstreckt sich aber – der Titel des Spiels lässt es erahnen – entlang einer düsteren Untergrundwelt.

Trailer zu UnderRail – auch verfügbar auf GOG:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Ihr kämpft euch mit Psi-Kräften, Hacking-Skills und Waffengewalt durch ein unter der Erde gelegenes System aus U-Bahn-Netzen und Bunkeranlagen. Allerdings: Das Schwarzhumorige eines Fallouts geht UnderRail ab. Davon unbeeindruckt haben sich die Steam-Bewertung bei einem „sehr positiv“ von mehr als 5.600 Rezensenten eingependelt. Verfügbar ist UnderRail ausschließlich für den Heimcomputer, Konsolenspieler*innen werden nicht bedient. Übrigens: Wer Underrail gemeistert hat, kann sich dank der ebenfalls „sehr positiv“ bewerteten DLCs Expedition und Heavy Duty direkt einen Nachschlag besorgen.