Platz 3 – Super Mario 64 (Nintendo 64, 1997)
Der Launch-Titel für den Nintendo 64 markierte die Umstellung auf ein 3D-Spielerlebnis – und bewies gleichzeitig, dass Super Mario auch für zukünftige Generationen fortbestehen kann. Wie später auch mit The Legend of Zelda: Ocarina of Time erreichte Nintendo nicht nur, dass die beiden populärsten Spielereihen des Unternehmens in die dritte Dimension geholt wurden, sondern schuf auch zeitlose Klassiker.
Schaut euch hier ein Walkthrough von Super Mario 64 an:
In Super Mario 64 bereist ihr 15 Welten, in denen ihr in unterschiedlichsten Missionen jeweils sieben Sterne finden sollt – mal müsst ihr einen Bossgegner besiegen, mal Rennen gewinnen, herausfordernde Hindernisparcours überwinden oder jedes Mal die gut versteckten acht roten Münzen finden. Zusammen mit den geheimen Sternen in Peaches Schloss – quasi der Hub-Welt des Spiels – solltet ihr auf 120 der schimmernden Kleinode kommen.
Ob das verschneite Winterparadies von Bibberberg Bob, die labyrinthartige Grüne Giftgrotte, Buu Huu’s Geisterhaus oder sogar das Innere einer gigantischen Uhr – die abwechslungsreichen Level stellen einen vor immer neue Herausforderungen und verlangen den Spieler*innen ab, Marios neues Sprungrepertoire zu perfektionieren oder mit Items wie der geflügelten Mütze in neue Sphären zu gleiten. Bis heute begeistert Super Mario 64 die Community, unter anderem im Speedrun-Bereich, wo noch immer spektakuläre Spieldurchläufe erzielt werden.
Platz 2 – Super Mario Odyssey (Switch, 2017)
Super Mario Odyssey war seinerzeit Launch-Titel für die Nintendo Switch und ist – unglaublicherweise – bis heute das letzte 3D-Mario, das erschienen ist (wenn man die Erweiterung Bowser’s Fury für Super Mario 3D World von 2021 außer Acht lässt). Marios Sidekick ist hier seine Mütze (mit dem kreativen Namen Cappy), die es ihm erlaubt, Fähigkeiten von bestimmten Objekten und Gegnern zu übernehmen. Ein bisschen Kirby-Mechanik schwingt hier also mit.
Seht hier den offiziellen Trailer von Super Mario Odyssey:
Wie eigentlich jeder Mario-Titel auf einem neuen System begeisterte auch Odyssey nicht nur die eingefleischten Franchise-Fans. Bewährte Gameplay-Elemente wie die Suche nach Sammelobjekten (in diesem Fall Power-Monde) in den mittlerweile deutlich weitläufigeren Levels werden durch die variationsreichen Fähigkeiten durch Cappys Kräfte ergänzt. Neben Plattformer-Passagen in 2D gibt es nach dem Endkampf auch weitere Herausforderungen wie Boss-Rush oder härtere Boss-Kämpfe.
Die insgesamt 14 unterhaltsamen Königreiche – thematisch wieder breit gefächert von Dschungel- über Eiswelt, einer gruseligen Schlossruine oder die Metropole New Donk City – sowie der herausragende Soundtrack machen Super Mario Odyssey zu einem der bestbewerteten Spiele der Reihe. Vielleicht hat Nintendo deshalb so lange gewartet und wird (vermutlich) erst auf der Switch 2 einen ähnlich ambitionierten Titel veröffentlichen.
Platz 1 – Super Mario Galaxy (Wii, 2007)
Die Nintendo Wii konfrontierte die Videospiel-Fans mit einer neuen Art des Gaming. Nichts mehr mit faul auf der Couch rumlümmeln – auf einmal war Bewegung angesagt. Neben Spielen, die tatsächlich zur Aktivität animierten, versetzte das japanische Unternehmen auch seine populärsten Spielereihen mit einer Bewegungssteuerung. Super Mario Galaxy beförderte Spieler*innen in die nächste Generation – und den schnauzbärtigen Klempner auf fremde Planeten.
So wurden Wii und Super Mario Galaxy einst präsentiert:
Dort hüpft und rennt ihr durch mehr als 40 Galaxien, zum Teil auf abenteuerlichen Himmelkörpern, die tatsächlich rund sind, und lernt dank der reduzierten Schwerkraft – in Kombination mit der Spielsteuerung durch Wii Remote und Nunchuck – ganz neue Arten des Springens. Während Kombinationen wie Weit- oder Wandsprünge bereits etabliert waren, war die Ausführung durch die neuartige Steuerung eine Umgewöhnung – die jedoch bei Neulingen wie Veteran*innen großen Anklang fand.
Heimlicher „Star“ des Spiel ist die erstmals eingeführte Rosalina, die Mario auf seiner Reise mit ihren knuffigen Lumas hilfreich unter die Arme greift und bis heute einer der beliebtesten Charaktere des Franchises ist. Wieder einmal müsst ihr Sterne sammeln, um am Ende Prinzessin Peach aus den Klauen des grantigen Bowser zu befreien.
Bienen-Pilz, Eisblume oder Roter Power-Stern leihen dem Helden neue kreative Kräfte und knifflige Rätsel machen das Spiel an vielen Stellen zu einer echten Herausforderung. Nach dem vergleichsweise mäßig aufgenommenen Super Mario Sunshine für den Nintendo GameCube war Super Mario Galaxy wieder ein echtes Highlight und ist bis heute einer der beliebtesten Ableger bei den Fans.
Quellen: YouTube / packattack040802, xRavenXP, Nintendo Life, ProsafiaGaming, Nintendo of America, Nintendo World Report