Veröffentlicht inToplisten

Die 10 besten Super Mario-Spiele: Kreative Plattformer und kultige Jump’n’Runs

Vor 40 Jahren hüpfte sich ein Klempner mit roter Kappe und Schnauzbart in unsere Herzen – und ist seitdem nicht aus der Videospielwelt wegzudenken. Dies ist unsere Topliste der Mario-Spiele.

Collage zu verschiedenen Mario-Spielen
© Nintendo (Adobe Photoshop [M])

Die TOP 10 Spiele für Nintendo Switch! Unsere Bestenliste 2025

Platz 7 – Super Mario Bros. Wonder (Switch, 2023)

Die Ankündigung des ersten 2D-Marios seit über einem Jahrzehnt kam für viele überraschend – wie heftig dieses dann noch ablieferte, hätten sicher noch weniger gedacht. Mit seinem Freundeskreis um Peach, Toad, Yoshi und Co. startete Super Mario in ein neues Abenteuer und zeigte schon in den ersten Trailern verrückte neue Fähigkeiten. Erstmals könnt ihr euch in einen Elefanten verwandeln und so Röhren verschieben und Wasser speichern oder aber mit dem Bohrerhut im Erdreich oder an Höhlendecken entlang wühlen.

Sehr hier den offiziellen Trailer zu Super Mario Bros. Wonder:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Star des Spiel sind aber die Wunderblumen, die das Leveldesign oder das Gameplay verändern und so stets für neue Überraschungen sorgen. Ob der Wechsel in die Top-down-Perspektive, die Verwandlung in einen Gumba, eine plötzlich auftauchende Rhinozeros-Herde oder ein ganzer Strauß an Piranha-Pflanzen, die plötzlich ein Ständchen zum Besten gegeben haben – die Kuriositäten überbieten sich gegenseitig ständig.

Selten war in so kurzer Abfolge so viel Kreativität in einem Spiel zu entdecken gewesen. Mal verlagert sich das Geschehen plötzlich in den Level-Hintergrund, mal beginnt der Untergrund aus riesigen Plattformen von alleine zu laufen und mal müsst ihr luftige Passagen auf dem Rücken von freundlichen Drachen oder bunten Raketengeschossen überwinden. Wowie-Zowie! – Super Mario Bros. Wonder ist echt ein verrückter und langzeitmotivierender Ritt.

Platz 6 – Super Mario World (Super Nintendo, 1990)

Mit der Einführung des Super Nintendo musste natürlich auch ein neues Mario-Spiel her und Super Mario World machte in puncto Innovation dort weiter, wo Mario Bros. 3 aufgehört hatte. Dort eingeführte Elemente wie die Übersichtskarte, Koopalinge als Weltenbosse und Marios praktische Flugfähigkeit wurden übernommen. Dazu kam nicht weniger als sein beliebter Gefährte Yoshi, der seitdem fester Bestandteil des Franchise ist.

Hier habt ihr ein Video mit drei Stunden befriedigendem Gameplay von Super Mario World:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Die sieben Hauptwelten des Spiels – von den Donut-Ebenen über die Zwillingsbrücken bis hin zum Wald der Illusionen – sind gespickt mit Rätseln und geheimen Ausgängen, sodass ihr die Levels auf der Suche nach den gut verborgenen Schalterpalästen und Zugängen zur Sternenstraße oft mehr als einmal betreten müsst. Besonders die Geisterhäuser werden euch das ein oder andere Mal zur Verzweiflung treiben. Und wer die besondere Herausforderung sucht, findet bestimmt einen Weg zur Special World.

Trotz seiner 35 Jahre auf dem Buckel ist Super Mario World grafisch und spielerisch extrem gut gealtert – ein Segen der 16-bit Generation, die viele zeitlose Klassiker hervorgebracht hat. Auch mit dem vierten Eintrag in sechs Jahren bewies Nintendo, dass Plattformer mit Super Mario immer noch ziehen und dass beim japanischen Spielehersteller noch zahlreiche Ideen schlummern sollten, die man den Millionen Fans dringend noch präsentieren will.

Platz 5 – Super Mario Bros. 3 (NES, 1988)

Der dritte Teil der Reihe setzte in puncto Umfang und Abwechslungsreichtum neue Maßstäbe bei den NES-Spielen. War der Vorgänger Super Mario Bros. 2 ursprünglich ein ganz anderes Spiel (Doki Doki Panic), auf den lediglich eine Mario-Maske gezogen wurde, kehrte man nun zu Feuerblume und Koopas zurück. Das Spiel führte erstmals eine Oberwelt-Karte ein, die fortan ein wichtiger Bestandteil vieler Ableger wurde. Auch konnte Mario zum ersten Mal Schildkrötenpanzer aufheben und umhertragen.

Sehr hier Gameplay von Super Mario Bros. 3:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Neben zahlreichen neuen Fähigkeiten, die Mario und Luigi in Kostümen wie dem Frosch-, Tanuki- oder Hammerbruder-Anzug nutzen konnten, wurden auch die Koopalinge um Lemmy, Iggy, Roy und Ludwig eingeführt, die später auch Endgegner in einzelnen Welten in Super Mario World oder Mario & Luigi: Superstar Saga waren. Zudem hatten die Welten ein überspannendes Thema, wie zum Beispiel die Wüstenwelt, das Land der Riesen oder das Himmelreich.

Die geisterhaften Festungen mit Mini-Boss, optionale Duelle mit Hammerbrüdern, Bonus-Spiele, bei denen ihr Extraleben oder Items gewinnen könnt – das alles machte Super Mario Bros. 3 zu einem Meisterwerk, das das Genre auf eine neue Ebene hievte. Das Spiel wurde zu einem der bestverkauften NES-Titel überhaupt und später für den Super Nintendo (1993) sowie den Gameboy Advance (2003) neu aufgelegt.

Lesetipp: Unsere Top 20 der besten Nintendo Switch-Spiele

Platz 4 – Super Mario Galaxy 2 (Wii, 2010)

Der direkte Nachfolger zum sensationellen Wii-Erfolg Super Mario Galaxy war ursprünglich eigentlich als Erweiterung zum 2007 erschienenen Titel geplant. Aber anscheinend sprühte man beim Entwicklungsteam nur so vor Ideen, sodass man kurzerhand einen kompletten zweiten Teil aus dem Boden stampfen konnte. Und auch wenn sich Spielprinzip und Steuerung nicht viel vom ersten Teil unterschieden, waren die Fans wieder Feuer und Flamme.

Seht hier den E3-Trailer zu Super Mario Galaxy 2:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Was bestimmt unter anderem daran lag, dass man in Super Mario Galaxy nicht nur den Klempner mit der roten Mütze durch die unendlichen Weiten des knallbunten Weltraums steuerte, sondern im späteren Spielverkauf auch seinen Bruder Luigi. Und dass auch der beliebte freundliche Dino Yoshi endlich mal wieder mit von der Partie war, war dem Spielerlebnis sicherlich auch zuträglich.

Zusätzliche Items, ein an gewissen Stellen erhöhter Schwierigkeitsgrad, ein überarbeitetes Koop-System und eine Wagenladung neuer, kreativer Gameplay-Ideen machten Super Mario Galaxy 2 zu einem würdigen Nachfolger auf der Nintendo Wii.